Gute Schokolade erkennen: Gar nicht so einfach, wenn Du nicht genau weißt, worauf es dabei ankommt. Dabei wollen wir doch am liebsten alle in den Genuss der besten Schokolade der Welt kommen. Daher zeigen wir Dir hier, was eine sehr gute Schokolade ausmacht und wie sie sich von anderer Schokolade absetzt. Weiterlesen
Wissenswertes
Wissenswertes aus der Welt der Schokolade: Die zartschmelzende Versuchung verbirgt so eininge spannende Geheimnisse, die es zu lüften gilt. Schließlich ranken sich so einige Mythen um die Leckerei, die unsere Welt so schön versüßt. Wir bringen Licht ins Dunkel und versorgen Dich mit Fakten, Informationen und Kuriosem zur Schokolade. Es steckt nämlich noch viel mehr in ihr, als Du erwartest. Lass Dich überraschen, was es alles zu entdecken und zu erfahren gibt.
Der Kakaobaum
Der Kakaobaum ist die Grundlage für unsere wunderbare Schokolade. Ohne Kakaobaum könnten wir diese süße Sünde gar nicht genießen. Grund genug also, sich einmal näher mit ihm zu beschäftigen und zu ergründen, was die Pflanze so besonders macht. Weiterlesen
Ist dunkle Schokolade gesund?
Ist dunkle Schokolade gesund? Bestimmt hast Du auch schon gehört, dass Zartbitterschokolade gesundheitliche Vorteile haben soll. Dass ihr Genuss eine Wohltat für unsere Seele ist, ist wohl nicht zu widerlegen. Aber welche Inhaltsstoffe sollen sie so gesund machen? Wir erklären Dir, welche Inhaltsstoffe dunkle Schokolade hat und welche Wirkung sie haben. Weiterlesen
Die Geschichte der Schokolade
Die Geschichte der Schokolade beginnt in Mittelamerika. Heute befinden sich in diesem Gebiet die Staaten Mexiko, Guatemala und Honduras. Die Geschichte der Schokolade ist natürlich eng mit der Geschichte von Kakao verbunden. Denn ohne den Anbau von Kakao kann es auch keine Schokolade geben. Auch, wenn es viele verschiedene Überlieferungen gibt und nicht genau gesagt werden kann, wie die Schokolade denn nun entstanden ist, möchten wir Dir heute eine Kurzfassung der Geschichte der Schokolade geben. Weiterlesen
Von der Kakaobohne zur Schokolade
Rund 50 Kakaobohnen werden benötigt, um eine 100-Gramm-Tafel Schokolade wie unsere KERNschmelze Schokotafel herzustellen. Die Kakaobohnen dafür wachsen in der Kakaofrucht heran. Doch bis aus der Blüte des Kakaobaumes die Kakaofrucht erwächst und bis aus den Kakaosamen die Kakaobohne wird, sind viele Arbeitsschritte und Verwandlungen nötig.
Haltbarkeit von Schokolade
Deine Lieblingsschokolade von KERNschmelze wird mit den besten Zutaten frisch zubereitet, damit Du sie möglichst lang genießen kannst. Je nach Schokoladensorte und Aufbewahrung variiert die Haltbarkeit der Schokolade. Und natürlich hängt es ganz von der Naschkatze ab, ob die Schokolade überhaupt eine Weile im Vorratsschrank liegen bleibt.
Welche Schokoladensorten gibt es?
Schokoladensorten gibt es viele: hell, dunkel, mit Nüssen, mit Früchten oder mit Gewürzen. Die Vielfalt an Schokolade ist groß und die Auswahl fällt schwer. Doch all diese verschiedenen Schokoladensorten basieren auf fünf Basisrezepturen: weiße Schokolade, Milchschokolade, Halbbitterschokolade, Zartbitterschokolade und Bitterschokolade. Teilweise werden Bitter-, Halbbitter- und Zartbitterschokolade auch unter dem Begriff Bitterschokolade zusammengefasst. Daneben gibt es noch die neueste Entdeckung Ruby Schokolade, die auffällige pinke Schokolade. Weiterlesen
Was macht belgische Schokolade so besonders?
Belgische Schokolade steht für beste Qualität. Auch viele der Schokoladen von KERNschmelze werden aus feinster belgischer Schokolade von Hand hergestellt. Die flüssige Schokolade wird von KERNenergie in Form gegossen und mit besten Zutaten wie den frisch gerösteten Nüssen, Kernen und Trockenfrüchten mit viel Liebe belegt.