Zwetschgen-Kuchen mit Ricotta und weißer Schokolade

Du bist ein Kuchen-Fan? Dann solltest Du unbedingt unsere Version des traditionellen Zwetschgen-Kuchens probieren. Mit unserer weißen KERNschmelze Macadamia wird der Kuchen ein unvergleichlicher Genuss. Er ist wunderbar saftig, süß und gleichzeitig fruchtig und wird Dich garantiert umhauen.

Lisa Runge | | 0 Kommentar(e)
Zwetschgen-Kuchen mit Ricotta und weißer Schokolade

Die Inhalte auf einen Blick

Den Klassiker neu entdecken

Viele kennen sicherlich das klassische Zwetschgen-Kuchen Rezept vom Blech aus einem einfachen Hefeteig. Aber kennst Du auch schon unsere besonders leckere Kreation aus Zwetschgen, Ricotta und unserer weißen KERNschmelze Macadamia Schokolade?

Kombination der Extra-Klasse

Die weiße KERNschmelze integriert sich wunderbar in das Zwetschgen-Kuchen-Rezept durch das einzigartige Zusammenspiel zwischen den säuerlichen Zwetschgen und dem süßen Aroma der belgischen Schokolade.

Geschmacklich kann dieser Kombination niemand widerstehen. Die süße weiße Schokolade zusammen mit den buttrig-vanilligen Macadamias lässt Dich dahinschmelzen. Durch die schonende Röstung der Macadamias in unserer Nussmanufaktur, kommen die Aromen noch besser Geltung. Zusammen mit der belgischen weißen Schokolade entsteht eine wahrhaftige Geschmacksexplosion im Mund. Und das nicht nur pur genascht, sondern auch als Zutat in unserem schokoladigen Zwetschgen-Kuchen Rezept.

Die Macadamias für unsere feine KERNschmelze wachsen in Australien, in einem der besten Anbaugebiete für die königlichen Nüsse. Hierzulande wird dann die hochwertige weiße Schokoladentafel von unseren Chocolatiers in liebevollster Handarbeit mit den australischen Macadamiakernen verfeinert.

Backen mit weißer Schokolade

Im Gegensatz zu Milchschokolade und Zartbitterschokolade enthält weiße Schokolade keinen Kakao. Daher ist sie nicht braun, sondern weiß und schmeckt süßer. Die Hauptzutaten von weißer Schokolade sind Kakaobutter, Zucker und Milchtrockenmasse.
Durch ihre angenehme Süße eignet sich unsere weiße KERNschmelze Schokolade daher ideal zum Backen eines saftigen Kuchens.

Heimisches Obst in der Herbstzeit

Der Herbst ist da und mit ihm haben auch die Zwetschgen Saison in Deutschland. Also die perfekte Gelegenheit, um einen Zwetschgenkuchen zu backen.
Zwetschgen gehören zu den rund 2.000 verschiedenen Pflaumenarten und reifen kaum noch nach. Am besten wählst Du also beim Einkauf die bereits ausgereiften Früchte. Sie sollten nicht zu hart sein und noch ihre natürliche Wachsschicht aufweisen. Diese dient als Schutz und wird erst kurz vor dem Verzehr abgewaschen.

Zwetschgen haben ein säuerliches und festes Fruchtfleisch. Deshalb lässt sich der Kern leicht lösen und sie können ideal zum Backen verwendet werden.
Pflaumen hingegen sind eher saftig-süß und werden zu Konfitüren, Mus oder Crumble verarbeitet.

Cremiger Genuss

Ricotta ist ein italienischer Frischkäse, der allerdings nicht aus Milch, sondern aus Molke hergestellt wird. Diese Molke fällt bei der Produktion von anderen Käseprodukten an. Der Ricotta-Teig besitzt eine eher krümelige Struktur und ist leicht zerbrechlich. Er schmeckt leicht süßlich mit einer säuerlichen Note und hat eine cremig-milchige Konsistenz. Daher eignet er sich prima für einen Zwetschgen-Kuchen mit weißer Schokolade.

Zwetschgen-Kuchen mit Ricotta und weißer Schokolade zubereiten

Mahle zu Beginn die weißen KERNschmelze Schokoladentafeln in der Küchenmaschine und bringe sie mit der Butter in einem kleinen Topf langsam auf niedriger Stufe zum Schmelzen.

Fette in der Zwischenzeit eine Springform gut ein und bestäube sie mit Mehl. Wasche und halbiere anschließend die Zwetschgen und entferne den Stein.
Verrühre daraufhin die beiden ganzen Eier, die Eiweiße, 150 g Zucker, Mehl, Schmelzflocken, Bittermandelaroma und das Backpulver zu einem klassischen Rührteig.

Füge nachfolgend die Butterschokolade dazu und verrühre die Masse zu einem glatten Teig. Gib dann den gesamten Teig in die Form und streiche ihn glatt.

Verquirle den Ricotta, die Eigelbe, 50 g Zucker und die Vanillepaste gründlich und gib die Mischung mittig auf den Teig.

Verteile anschließend die Zwetschgenhälften auf dem Teig.

Stelle den Kuchen im unteren Drittel auf ein Gitter in den kalten Ofen. Dann stelle den Ofen auf 180 Grad Umluft und schalte ihn nach ca. 20 Minuten auf 160 Grad runter. Decke ihn nach weiteren 10 Minuten mit Alufolie ab, damit der Rand nicht zu dunkel wird und schalte die Umluft ab (sonst fliegt die Alufolie weg). Backe den Teig weitere 25 Minuten und stecke ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn dieses sauber wieder herauskommt, ist der Kuchen fertig. Ansonsten backe ihn noch weitere 5 bis 10 Minuten. Nimm anschließend den Kuchen heraus und lasse ihn abkühlen.

Zwetschgen-Kuchen mit Ricotta und weißer KERNschmelze Schokolade

Zutaten

(für 1 Springform mit dem Durchmesser von 26 cm)

 

  • 200 g (2 Tafeln) weiße KERNschmelze, zum Beispiel mit Macadamianüssen
  • 75 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 2 ganze Eier
  • 2 Eiweiß (Eigelbe für die Ricottamasse aufheben)
  • 180 g Mehl, Weizen, Typ 550
  • 20 g Schmelzflocken
  • 1 TL Backpulver
  • ½ Fläschchen Bittermandelaroma
  • 250 g Ricotta
  • 2 Eigelb (Eiweiße wurden bereits im Teig verarbeitet)
  • 50 g Zucker
  • 1 EL Vanillepaste oder das Mark einer Vanilleschote
  • 200 g entkernte Zwetschgen = ca. 250 g Zwetschgen mit Steinen

 

Zubereitung

    1. Mahle die weißen KERNschmelzetafeln in der Küchenmaschine fein und bringe sie mit der Butter in einem kleinen Topf langsam auf niedriger Stufe zum Schmelzen.
    2. Fette in der Zwischenzeit eine Springform gut ein und bestäube sie mit Mehl.
    3. Wasche und halbiere die Zwetschgen und entferne den Stein.
    4. Verrühre die beiden ganzen Eier, die Eiweiße, 150 g Zucker, Mehl, Schmelzflocken, Bittermandelaroma und das Backpulver zu einem klassischen Rührteig.
    5. Gib die flüssige Butterschokolade dazu und verrühre sie kurz zu einem glatten Teig.
    6. Gib den gesamten Teig in die Form streiche ihn glatt.
    7. Verquirle Ricotta, Eigelbe, 50 g Zucker und die Vanillepaste gründlich und gib sie mittig auf den Teig.
    8. Verteile die Zwetschgenhälften auf dem Teig.
    9. Stelle im unteren Drittel den Kuchen auf ein Gitter in den kalten Ofen.
    10. Stelle den Ofen auf 180° C Umluft und schalte nach ca. 20 min auf 160° C runter. Decke ihn nach weiteren 10 min mit Alufolie ab, damit der Rand nicht zu dunkel wird und schalte die Umluft ab (die Alufolie fliegt sonst weg).
    11. Backe den Kuchen weitere 25 min und stecke ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn dieses sauber wieder herauskommt, ist der Kuchen fertig. Ansonsten backe ihn noch weitere 5 – 10 min.
    12. Nimm ihn dann heraus und lasse ihn abkühlen.

Tipp: Wer fruchtigen Zwetschgen-Kuchen liebt, nimmt einfach mehr Zwetschgen und deckt den gesamten Kuchen damit ab.

Durch das Zusammenspiel von den fruchtigen Zwetschgen, mit dem cremigen Ricotta und der angenehm süßen weißen KERNschmelze Schokolade wirst Du mit diesem Zwetschgen-Kuchen-Rezept garantiert bei jedem Kaffeekränzchen punkten.

Hat Dir der Beitrag gefallen?
Teile ihn mit Deinen Freunden, Bekannten und Kollegen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

.