Weihnachtsgewürze – ein Zauber für die Sinne
Aber warum schmecken diese Gewürze eigentlich so weihnachtlich, wenn sie doch eigentlich eher aus warmen Gebieten kommen, die mit Weihnachten so gar nichts zu tun haben?
Einer der Gründe ist wahrscheinlich, dass eben genau deshalb z.B. Zimt, Kümmel und Anis wegen ihrer Herkunft früher sehr teuer waren und deshalb nur zu speziellen Anlässen verwendet wurden. Unsere Vorfahren haben daher mit diesen Gerüchen und Geschmäckern Besonderes und Wohliges verbunden, wie eben das gemeinsame Weihnachtsfest. Und diese Verbindung haben sie von Generation zu Generation bis hin zu unserer immer weitergegeben, so dass es für uns heute ganz selbstverständlich ist, dass Zimtsterne und Vanillekipferl eben Weihnachtszeit bedeuten.
Schokoladige Winterträume von KERNschmelze
Auch Schokolade darf in der Weihnachtsbäckerei aber natürlich nicht fehlen. Für uns sind die Plätzchen mit Schokolade immer die liebsten und auch meistens die, die als erstes vom Weihnachtsteller verschwinden.
Um beide Geschmackswelten zu vereinen, haben wir die weihnachtlichen Gewürze in drei köstlich-süße Wintertafeln gezaubert. Verwöhne deinen Gaumen mit dem Geschmack von Apfel-Zimt oder Spekulatius und zaubere ein Lächeln auf die Gesichter deiner Liebsten mit goldenen Zuckersternen.