So erkennst Du gute Schokolade

Gute Schokolade erkennen: Gar nicht so einfach, wenn Du nicht genau weißt, worauf es dabei ankommt. Dabei wollen wir doch am liebsten alle in den Genuss der besten Schokolade der Welt kommen. Daher zeigen wir Dir hier, was eine sehr gute Schokolade ausmacht und wie sie sich von anderer Schokolade absetzt.

Angela Beil | | 0 Kommentar(e)
So erkennst Du gute Schokolade

Die Inhalte auf einen Blick

Was gehört in eine gute Schokolade?

Eine gute Schokolade zeichnet sich dadurch aus, dass sie nur wenige Zutaten enthält. Gute dunkle Schokolade besteht aus Kakaomasse, Rohrzucker und Kakaobutter. Der besten Vollmilchschokolade wird zusätzlich noch Vollmilchpulver hinzugefügt. Vanille oder Vanille Aroma sorgen für einen entsprechenden Geschmack. Weitere Zusatzstoffe, wie Malzextrakt, Butterreinfett oder Gerstenextrakt werden guter Schokolade nicht zugesetzt. Auch Palmöl, das vor allem aufgrund der Herstellung und den gesundheitlichen Auswirkungen in Verruch geraten ist, findest sich in keiner guten Schokolade.
Was gute Schokolade außerdem ausmacht, ist die verwendete Kakaosorte. Edelkakao trägt mehrere hundert unterschiedliche Aromen in sich. Vielleicht kennst Du es, dass Weinkenner spezifisch die Aromen eines Weins beschreiben. Auf ähnliche Weise können Chocolatiers die Aromen einer guten Schokolade erkennen. Allerdings ist es oftmals schwierig, diesen Aspekt einer guten Schokolade auszumachen. Meist sind auf der Schokolade nämlich keine Angaben zu finden, welcher Kakao verwendet wird.
Einen Anhaltspunkt, woran Du erkennen kannst, ob es sich um qualitativ gute Schokolade handelt, kann der Preis liefern. Von einer Schokoladentafel, die Du im Discounter für unter 50 Cent bekommst, kannst Du eher keine hochwertigen Zutaten erwarten. Und aus minderwertigen Zutaten kann auch der beste Chocolatier keine gute Schokolade kreieren.

Kakaobohnen

Gute Schokolade erkennen

Aus der Zutatenliste kannst Du zwar erkennen, ob zu viele Zutaten enthalten sind. Allerdings ist nicht ganz klar ersichtlich, welche Qualität die verwendeten Zutaten haben. Häufig lässt sich jedoch zusätzlich schon von außen erkennen, ob es sich um eine gute Schokolade handelt. Diese weist einen matten und gleichmäßigen Glanz auf. Eine schön glänzende Schokoladen Tafel wirkt wahrscheinlich auf den ersten Blick erst einmal ansprechender. Dieses Aussehen entsteht jedoch meist durch Fette, die in einer guten Schokolade nichts zu suchen haben. Auch krümelige Schokolade oder Luftblasen im Produkt sind ein trügerisches Zeichen dafür, dass es sich um qualitativ weniger hochwertige Schokolade handelt. Die Schokolade sollte beim Brechen schön knacken und die Bruchstelle sollte glatt und nicht bröselig sein. Das Knacken entsteht übrigens durch den Kakao und die Kakaobutter. Je höher der Anteil an diesen Komponenten, desto deutlicher kannst Du das Knacken wahrnehmen.

gute Vollmilch Schokolade

So wird gute Schokolade hergestellt

Neben den Zutaten ist auch die Art der Herstellung entscheidend dafür, wie Schokolade im Endergebnis schmeckt und welche Qualität sie aufweist. Eine gute Schokolade entsteht durch eine weitaus aufwendigere Herstellung als eine simple Schokolade. Eine große Rolle spielt dabei das sogenannte Conchieren. Dabei handelt es sich um das Walzen der Schokoladenmasse. Das sorgt dafür, dass sich das feine Aroma der Schokolade entfalten kann und die Bitterstoffe, die Kakaobohnen enthalten, ausgespült werden. Die beste Schokolade wird in verschiedenen Temperaturstufen über 12 bis 72 Stunden lang gewalzt. Weniger hochwertige Schokolade wird meist nicht gewalzt und nur gerade so viel wie nötig conchiert.
Die KERNschmelze Schokolade wird in unserer Chocolaterie in Holland hergestellt. Erfahrene Chocolatiers veredeln die hochwertige belgische Schokolade per Hand mit unseren frisch gerösteten Nüssen und den fruchtigen Trockenfrüchten. Ohne lange Lagerzeiten gelangt die Schokolade dann frisch zu Dir. Diese liebevolle und sorgfältige Arbeit erkennst Du sowohl durch das einzigartige Aussehen als auch während des Schokoladen Genusses.

So schmeckt die beste Schokolade

Gute Schokolade zeichnet sich durch ihre vielfältigen Aromen aus. Diese Vielfalt schmeckst Du bei jedem Bissen. Die Aromen der besten Schokolade entwickeln sich Schritt für Schritt. Dabei treten intensive und sanfte Aromen in Wechselwirkung zueinander und ergänzen sich perfekt. Der Kakao sollte deutlich zu schmecken sein und auch leicht sahnig sollte sie sein. Im Gegensatz dazu, hat weniger gute Schokolade lediglich einen süßen Kakao Geschmack, ohne weitere Geschmackskomponenten. Im Mund fühlt sich gute Schokolade leicht klebrig und cremig an und sie schmilzt langsam.
Auch der Duft einer Schokolade sagt viel über ihre Qualität aus. Denn die zahlreichen Aromen einer guten Schokolade kannst Du nicht nur schmecken, sondern auch riechen. Bei einer hochwertigen Schokolade riechst Du verschiedene Düfte. Von fruchtig über würzig oder beerig bis hin zu nussig können die Aromen reichen. Nimm Dir doch einmal etwas Zeit, bevor Du in die Schokoladentafel beißt, schließe Deine Augen und versuche, die einzelnen Duftkomponenten bewusst wahrzunehmen. Auch, wenn es vielleicht schwerfällt, erst einmal dem Verlangen nach dem ersten Bissen zu widerstehen, wirst Du sehen, dass durch das Wahrnehmen der Aromen mit allen Sinnen ein noch gelungeneres Genusserlebnis entsteht.

Geschmack guter Schokolade

Nachhaltige gute Schokolade

Nicht nur die Qualität, sondern auch die Art des Anbaus und wie der Kakao bezogen wird, machen eine Schokolade aus. Mit einer Schokolade, die für wenige Cent verkauft wird, können die Bauern, die die Kakaobohnen anbauen, nicht gut bezahlt werden. Eine gute Bezahlung der Farmer ist jedoch wichtig, damit die hart arbeitenden Bauern ihren Lebensunterhalt verdienen und ihre Familien versorgen können. Ohne ausreichende Ressourcen können außerdem keine Investitionen in die Plantagen getätigt werden, was wiederum zu einer geringeren Qualität des Kakaos und damit zu einer weniger geschmackvollen Schokolade führt.
Für den Bezug der Kakaobohnen für die KERNschmelze Schokolade arbeiten wir mit der Cocoa Horizons Foundation zusammen.
Die Kakaobohnen werden so viel wie möglich direkt von den Bauerngruppen gekauft. Dadurch erhalten die Bauern einen besseren Preis dafür. Des Weiteren wird ein Teil der Einnahmen durch die Schokolade in Schulungen für die Bauern investiert. Dadurch können sie ihre Farmen weiter entwickeln und besser davon leben. Besondere Aufmerksamkeit wird zusätzlich Ausbildungsprogrammen für Frauen in Westafrika gewidmet. Die Ausbildung ermöglicht den Frauen ein eigenes Einkommen, was ihnen zu finanzieller Unabhängigkeit verhilft.

Kakaobohnen Anbau

Gute Schokolade entsteht also aus einem langen Prozess, der von dem Anbau der Kakaobohnen, über die Ernte, die Verarbeitung und die Verfeinerung bis hin zum Versand reicht. Sie auf den ersten Blick zu erkennen, ist nicht ganz einfach. Doch mit ein bisschen Übung lernst Du dazu und spätestens beim Geschmackstest wirst Du den Unterschied zwischen der besten Schokolade und weniger guter Schokolade erkennen. Bei KERNschmelze wirst Du auf der Suche nach guter Schokolade sicherlich fündig.

Hat Dir der Beitrag gefallen?
Teile ihn mit Deinen Freunden, Bekannten und Kollegen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

.