Schokolierte Espressobohnen

Aromatische Arabica-Bohnen treffen auf zartschmelzende Nussschokolade. Die Espressobohnen harmonieren mit ihrem fruchtig- nussigen Schokoladenaroma perfekt mit unserer Vollmilchschokolade Macadamia. Genieße Deinen ganz eigenen schokoladigen Energieschub!

Angela Beil | | 0 Kommentar(e)
Schokolierte Espressobohnen

Die Inhalte auf einen Blick

Schokoladiger Energieschub

Kaffee und Schokolade ist eine allzeit beliebte Geschmackskombination. Aufgrund der schokoladigen Aromen der Bohnen, gibt es selbstverständlich keine bessere geschmackliche Begleitung, als Schokolade. Dieser Snack ist perfekt für alle Kaffee Liebhaber, die von dem goldbraunen Getränk einfach nicht genug bekommen können. Die kleinen gerösteten Bohnen enthalten, genau wie der Kaffee, eine Menge Koffein, dass Dich in Kombination mit unserer Schokolade, geschmackvoll aus Deinem Nachmittagstief herausholt. Wenn Du es nicht gewohnt bist, täglich viel Kaffee zu trinken, solltest Du am besten nicht alles auf einmal vernaschen und Dir noch etwas für die nächsten Tage aufsparen.

 

Der Orang-Utan Espresso

Die Espressobohnen gedeihen auf ökologisch bewirtschafteten Plantagen auf der Insel Sumatra, wo ihnen das feuchte Klima der Regenwälder, ideale Bedingungen zum Wachsen und zur Entwicklung ihres tiefen Aromas bietet. Dieses intensive Aroma der Arabica-Bohnen, wird in der Speicherstadt Kaffeerösterei durch eine sehr dunkle Espressoröstung vertieft.

Die langsame und schonende Röstung auf dem Trommelröster sorgt für das einzigartige Aroma des Kaffees. Sowohl Rösttemperatur als auch Röstzeit sind optimal an die Bohnengröße, den Feuchtigkeitsgehalt und die Bohnenhärte angepasst. Das riechst und schmeckst Du mit jedem Schluck. Der Geschmack, der an Milchschokolade erinnert und dabei Nuancen von Ananas und Trockenfrüchten aufweist, wird Dich begeistern.

Der Name des Kaffees rührt daher, dass mit dem Kauf der Bohnen, die Kaffeebauern des Orang-Utan Projekts unterstützt werden. Sie bewirtschaften ihre Kaffeegärten naturnah und verpflichten sich, die Tiere und Pflanzen des Regenwaldes zu schützen. Zusätzlich unterstützt Du mit dem Kauf auch eine Orang-Utan-Auffangstation.

 

KERNschmelzes Vollmilchschokolade Macadamia

Bei einem Rezept von KERNschmelze darf eins natürlich nicht fehlen: Die Nussschokolade. Unsere Vollmilchschokolade Macadamia ist ein zartschmelzender Genuss für die Sinne. In liebevoller Handarbeit stellen wir die Schokoladentafeln aus feinster belgischer Schokolade in unserer eigenen kleinen Chocolaterie für Dich her. Vor der Vollendung einer Schokolade werden die Macadamianüsse in unserer Nussmanufaktur geröstet.

Durch das schonende Röstverfahren kommen die buttrigen und mild süßlichen Aromen der Nuss noch einmal besonders gut zur Geltung. Die Macadamianuss wird auch als die „Königin der Nüsse“ bezeichnet, da sie zu den anspruchsvollsten und edelsten sowie leckersten Nüssen weltweit gehört. Da wir stets die besten Zutaten für unsere Schokolade verwenden, beziehen wir unsere Macadamias aus Australien. Dort wurde die edle Nuss nicht nur entdeckt, es finden sich dort auch ideale klimatische Bedingungen.

 

Zubereitung der Schokolieren Espressobohnen

Für die Zubereitung dieses simplen Rezeptes benötigst Du lediglich zwei Zutaten. Schokolade und Espressobohnen. Wir verwenden in diesem Rezept die Vollmilchschokolade mit Macadamianüssen, da sie angenehm süß und himmlisch cremig ist. Wenn Du es lieber etwas herber magst, kannst Du zum Beispiel auch unsere Zartbitterschokolade mit Macadamias verwenden. Für die Espressobohnen verwenden wir unseren Orang-Utan Espresso, da er mit seinen schokoladigen Aromen so herrlich zu unserer Schokolade passt.

Beginne damit, die KERNschmelze Schokoladentafel Vollmilch Macadamia mit Hilfe einer Küchenmaschine fein zu mahlen.

Fülle das Ganze anschließend in eine Edelstahlschüssel und bringe die Schokolade über einem Wasserbad zum Schmelzen. Erhitze dafür einen Topf, auf den die Edelstahlschüssel wie ein Deckel passt, mit ca. 500ml Wasser. Sobald das Wasser kocht, kannst Du den Herd runterstellen und die Schokolade schmilzt innerhalb von wenigen Minuten. Stelle den Herd nun ganz aus und gib die Espressobohnen dazu. Rühre so lange bis alle Espressobohnen mit der Schokolade ummantelt sind.

Streiche anschließend die gesamte Espressoschokoladenmasse auf ein Backpapier/ Dauerbackfolie und lasse sie fest werden. Bei einer Vollmilchschokolade dauert dies etwas länger, da der Milchanteil höher ist und die Schokolade durch die Macadamia Nüsse zudem sehr cremig ist. Breche die festgewordene Masse zum servieren und snacken auseinander, sodass Du die einzelnen Bohnen essen kannst. Sie sind ein tolles dekoratives Mitbringsel für alle Espresso und Schokoladenfans! Zur Lagerung bietet sich der Gefrierschrank an, dort wird das Ganze noch einmal so richtig knackig.

 

 

Schokolierte Espressobohnen

Zutaten

 

 

Zubereitung

 

  1. Mahle die KERNschmelze Schokoladentafel mit Hilfe einer Küchenmaschine fein und fülle das Ganze anschließend in eine Edelstahlschüssel um.
  2. Erhitze einen Topf mit ca. 500 ml Wasser auf dem Herd und stelle die Schüssel mit der feingemahlenen Schokolade darauf. Sobald das Wasser kocht, kannst Du den Herd runterstellen. Nach wenigen Minuten wird die Schokolade geschmolzen sein.
  3. Stelle den Herd aus und gib die Espressobohnen dazu. Rühre so lange bis alle Espressobohnen mit der Schokolade umhüllt sind.
  4. Streiche die gesamte Espressoschokoladenmasse auf eine Backmatte / Dauerbackfolie und lasse sie fest werden. Dies dauert bei einer Vollmilchschokolade deutlich länger als bei dunkler Schokolade und bei den sehr cremigen Macadamianüssen auch länger als bei beispielsweise Mandeln.
  5. Breche die festgewordene Masse zum Servieren auseinander.

 

Du hast nun auch Lust bekommen auf schokoladige Espressobohnen?
Hier bekommst Du die KERNschmelze Vollmilchschokolade Macadamia!

 

Instagram LogoHast Du das Rezept ausprobiert? Zeige es uns und erwähne @kernschmelze!

 

Hat Dir der Beitrag gefallen?
Teile ihn mit Deinen Freunden, Bekannten und Kollegen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

.