Schokoladen-Tasting zuhause

Mache jetzt zuhause ein Schokoladen-Tasting mit den edlen KERNschmelze Schokoladen und gehe mit uns auf eine geschmackliche Reise. Eine gute, hochwertige Schokolade wie unsere KERNschmelze Schokolade ist viel zu schade, um sie einfach komplett an einem Abend vorm Fernseher zu verschlingen. Wir zeigen Dir, wie Du eine qualitativ hochwertige Schokolade noch intensiver genießen kannst.

Lisa Runge | | 0 Kommentar(e)
Schokoladen-Tasting zuhause

Die Inhalte auf einen Blick

Die vielseitige Welt der Schokolade

Für unsere Schokotafeln kombinieren wir Zartbitter-, Vollmilch- und weiße Schokolade sowie die neue Sorty Ruby mit unseren edlen Nüssen, Nuss-Fruchtmischungen und Trockenfrüchten. Die Welt der Schokoladen ist also unheimlich vielseitig. Und jede einzelne Sorte hat ihr ganz eigenes Aroma. Glaubst Du nicht? Mit einem Schokoladen-Tasting zu Hause probierst Du Dich durch die schokoladige Vielfalt und entdeckst sicherlich den ein oder anderen Unterschied. Um Dir ein einmaliges Geschmackserlebnis zu verschaffen, verwenden wir nur ausgewählte und hochwertige Zutaten. Die Nüsse und Kerne sind von höchster Qualität und stammen aus den besten Anbaugebieten weltweit. In Kombination mit Schokolade ergeben sich verschiedene Aromen für besondere Genuss- und Geschmacksmomente.

gebrochene Nussschokolade gestapelt

Wenn Du nun Lust bekommen hast, Dich durch unsere Vielfalt an feinsten Schokoladen durchzuprobieren, haben wir eine Anleitung, wie Du zuhause ein Schokoladen-Tasting durchführen kannst und worauf Du achten solltest.

So funktioniert das Schokoladen-Tasting

  1. Schau Dir die Schokolade genau an: Häufig lässt sich schon von außen erkennen, ob es sich um eine gute Schokolade handelt. Ist die Schokolade eher matt oder glänzt sie? Hat sie kleine Luftblasen? Weist sie krümelige, helle Ablagerungen auf? Eine gute Schokolade hat einen matten und gleichmäßigen Glanz, wohingegen eine weniger gute Schokoladentafel eine glänzende Oberfläche hat. Dieses Aussehen entsteht durch Fette (wie z. B. Palmöl), die in einer guten Schokolade nichts zu suchen haben. Auch Luftblasen oder Krümel sind ein Zeichen dafür, dass es sich um ein qualitativ weniger hochwertiges Produkt handelt. Beim Brechen der Tafel sollte die Bruchstelle glatt und nicht bröselig sein. Dies ist ein weiterer Hinweis auf eine gute Schokolade. Wie Du eine gute Schokolade von hoher Qualität erkennen und sie von einer weniger guten Schokolade unterscheiden kannst, erklären wir Dir noch genauer in diesem Blog-Artikel.
  2. Brich ein Stück von der Schokolade ab und achte dabei auf das Geräusch: Eine gute Schokolade erkennst Du dabei an einem schönen Knacken. Dieses entsteht durch den Kakao und die Kakaobutter. Je höher der Anteil an diesen beiden Komponenten ist, desto besser kannst Du das Knacken wahrnehmen.
  3. Rieche an der Schokoladentafel: Der Duft von Schokolade kann Auswirkungen auf Dein Gefühlsleben haben. Tests zeigen, dass der Duft von Schokolade meist als angenehm und wohltuend wahrgenommen wird. Möglicherweise kommt bei Dir sogar ein Gefühl der Gemütlichkeit auf.
    Bei hochwertiger Schokolade kannst Du riechen, dass sie gut ist, da Du bereits Aromen wahrnehmen kannst, die Du später auch rausschmecken kannst. Diese Aromen können von fruchtig über würzig bis hin zu nussig reichen. Nimm Dir doch etwas Zeit bevor Du in die Schokoladentafel beißt, schließe Deine Augen und versuche, die einzelnen Komponenten bewusst wahrzunehmen.
    Es kann auch helfen, noch einmal zu riechen, wenn Du die Schokolade bereits im Mund hast. Eine andere Möglichkeit wäre auch, mit den Händen eine Höhle zu formen und die Schokolade leicht anschmelzen zu lassen, um weitere Aromen freizusetzen.
  4. Halte die Schokolade zwischen Deinen Fingern: Beginnt sie leicht zu schmelzen oder wird sie eher bröselig und klumpig? Eine hochwertige Schokolade zeichnet sich dadurch aus, bei Körpertemperatur zu schmelzen. Das liegt an der darin enthaltenen Kakaobutter.
  5. Nimm ein Stück Schokolade in den Mund und lass es auf Deiner Zunge zergehen: Bei einer guten Schokolade schmeckst Du die Vielfalt an Aromen in jedem Bissen. Diese entwickeln sich Schritt für Schritt und treten in einer angenehmen Wechselwirkung auf. Daher ist es wichtig, das Schokoladenstück langsam auf der Zunge zergehen zu lassen. Den Kakao solltest Du dabei deutlich herausschmecken und er sollte sahnig sein. Eine weniger gute Schokolade hat lediglich einen süßen Kakaogeschmack ohne weitere Geschmackskomponenten.Eine hochwertige Schokolade fühlt sich im Mund leicht klebrig und cremig an und sie schmilzt langsam.
  6. Mache Dir während des Schokoladen-Tastings Notizen: Da Du mehrere Schokoladen testest und auf verschiedene Aspekte achtest, kann es sinnvoll sein, Dir nach jeder Schokolade ein paar Notizen zu machen. Wie sah die Schokolade aus? Wonach hat sie gerochen? Welche Aromen konntest Du herausschmecken? Es wäre doch schade, wenn Du Deine frisch gewonnen Eindrücke schnell wieder vergisst.

gebrochene Ruby-Schokolade mit Nüssen und Früchten

Mache Dein Schokoladen-Tasting zum Erlebnis

Und, haben wir Dir ein Schokoladen-Tasting schmackhaft gemacht? Falls ja, hast Du bei uns die Möglichkeit aus 15 verschiedenen Schokoladen-Sorten zu wählen und Dir die Schokoladen-Tafeln auszusuchen, die Dich am meisten ansprechen. Wäre es nicht interessant zu testen, ob die Dunkle Schokolade – sweet and salty oder die Milchschokolade – Mango-Macadamia ein schöneres Knacken beim Brechen von sich geben? Und wie beeinflusst die Kombination der hochwertigen Ruby Schokolade mit den frisch gerösteten Pistazien Dein Geruchs- und Geschmackserlebnis? Auch der Kakaoanteil der Schokolade hat einen Einfluss auf Konsistenz und Geschmack der Schokolade. Das ist beim Vergleich von weißer und dunkler Schokolade noch recht offensichtlich, doch selbst die dunkle belgische Schokolade mit 70,5% Kakaoanteil und die Tanzania Schokolade mit 75% Kakaoanteil unterschieden sich geschmacklich und haptisch. Hier gilt es, ganz besonders genau hinzuschauen und zu schmecken. Genau das ist es, was eine Schokoladenverköstigung so spannend macht.
Für Dein Schokoladen-Tasting zuhause könntest Du Dir vier verschiedene Sorten aussuchen, diese zusammen mit unserer KERNschmelze Holzbox bestellen und Deine eigene Verkostung gestalten. Lade doch Deine Freunde nach Hause ein und führt das Schokoladen-Tasting zusammen durch oder Ihr verabredet Euch online für eine Verkostung per Video.

Für noch mehr Abwechslung

Eine Schokoladen-Verkostung muss aber nicht nur mit Schokoladen-Tafeln durchgeführt werden. Wenn Du Deinen Genuss noch etwas vielfältiger gestalten möchtest, kannst Du auch unsere Schokoriegel oder unsere Nussträume verköstigen. Der KERNschmelze Nusstraum bietet Dir ein leckeres Zusammenspiel von Nüssen oder Trockenfrüchten ummantelt mit feinster Schokolade. Eine Verkostung mit knackigem Genusserlebnis ist bei diesen Snacks garantiert. Also, worauf wartest Du noch?

Hat Dir der Beitrag gefallen?
Teile ihn mit Deinen Freunden, Bekannten und Kollegen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

.