Die Inhalte auf einen Blick
Was sind Cake Pops?
Bei Cake Pops gilt das Motto: „Klein, aber oho!“
Es handelt sich um kleine runde Kuchen, die oftmals am Stiel serviert werden. Die Kugeln bestehen aus Keks- oder Kuchenkrümeln, die mit Frischkäse zusammengehalten werden. Ummantelt werden die Kugeln mit geschmolzener Schokolade. Dazu können sie mit verschiedensten weiteren Zutaten verziert werden. Du kannst zum Beispiel Zuckerstreusel oder gehackte Nüsse und Kerne verwenden.
Das brauchst Du für das Schoko Cake Pops Rezept
Für unsere Schokoladen Cake Pops benötigst Du lediglich drei Zutaten.
Oft wird für Cake Pops zerkrümelter Kuchen verwendet. Dann sind sie eine gute Möglichkeit, Kuchenreste zu verwerten oder auch einen nicht so gut gelungenen Kuchen weiter zu verarbeiten.
Wir verwenden für unsere Cake Pops mit Schokolade statt Kuchen zerkrümelte Schokodoppelkekse. Diese Cake Pops ohne backen sind noch schneller und praktischer, da Du nicht erst einen Kuchen dafür zubereiten musst. Durch die Füllung der Schokodoppelkekse werden die Krümel zudem besser zusammengehalten. Je nachdem, worauf Du Lust hast, kannst Du unterschiedliche Sorten von Doppelkeksen verwenden. Wir haben uns für Schokokekse mit einer Milchcreme-Füllung entschieden.
Der Frischkäse sorgt für die Bindung der Kekskrümel. Zum Schluss werden die Schoko Kugeln mit geschmolzener weißer Schokolade mit Macadamias umhüllt. Die süße zartschmelzende weiße Schokolade passt besonders gut zu dem schokoladigen Geschmack der Kekse. Durch die Macadamiakerne erhält die Schokolade noch einen zusätzlichen nussigen Geschmack. Das buttrige Aroma der frisch gerösteten Macadamias ergänzt die Schoko Cake Pops mit Frischkäse perfekt. Dadurch, dass wir die Macadamia für die KERNschmelze Schokolade aus Australien beziehen, wo beste Bedingungen für den Anbau herrschen, ist sie besonders geschmacksintensiv. Das sorgt dafür, dass ihr Aroma gegenüber der Füllung aus Kekskrümeln und Frischkäse, die die Schokolade ummantelt, nicht untergeht.
Die Zubereitung der Schokoladen Cake Pops
Zunächst mahlst Du die weiße Schokolade mit Macadamias im Mixer, sodass eine Masse aus geraspelten Nüssen und geraspelter Schokolade entsteht. Anschließend mahlst Du die Schokodoppelkekse fein. Dazwischen musst Du den Mixer nicht unbedingt auswaschen, da einzelne Reste der Schokolade ruhig in der Füllung enthalten sein können. Die gemahlenen Kekse vermengst Du dann mit dem Frischkäse. Das kannst Du entweder in der Küchenmaschine machen oder Du verwendest einfach einen Löffel dafür.
Aus der Keks-Frischkäse Masse formst Du nun kleine Kugeln mit einem Durchmesser von etwa 2cm. Es gibt auch spezielle Cake Pop Formen mit Kuhlen, in die der Teig eingefüllt wird. Der Teig, der durch unser Rezept entsteht, sollte sich allerdings auch ohne Form gut rollen lassen. Die Kugeln legst Du auf einen Teller und deckst sie mit Backfolie oder Frischhaltefolie ab. Alternativ kannst Du sie auch in eine flache Plastikdose geben. So verpackt, gibst Du die Schokokugeln für fünf Stunden oder über Nacht in den Gefrierschrank. Lose solltest Du sie nicht einfrieren, da sie sonst am Boden festfrieren und Du sie nicht mehr rausnehmen kannst.
Nach etwa fünf Stunden oder am nächsten Tag, lässt Du die zermahlene Schokolade vorsichtig schmelzen, am besten über einem Wasserbad. Achte dabei darauf, dass kein Wasser in die Schokoladen Nuss Masse spritzt, da die Schokolade sonst klumpt. Du kannst die Schokolade auch in der Mikrowelle zum Schmelzen bringen. Sei dabei jedoch achtsam, damit die Schokolade nicht verbrennt. Erhitze sie am besten in Intervallen und rühre zwischendurch um.
Dann nimmst Du die Kugeln aus dem Gefrierschrank und wendest sie in der flüssigen weißen Schokolade. Dazu kannst Du zum Beispiel ein oder zwei kleine Löffel zu Hilfe nehmen. Willst Du die Kugeln noch weiter verzieren, lässt Du die Schokolade leicht antrocknen und gibst dann Deko, wie Zuckerstreusel oder gehackte Nüsse darüber. Da sowohl die Schokolade als auch die Kekse jedoch jeweils schon intensiv im Geschmack sind, ist das nicht unbedingt nötig.
Damit die Schokolade vollständig fest wird, stellst Du die Schoko Cake Pops am besten für weitere ein bis zwei Stunden in den Gefrierschrank. Wenn Du mehr Zeit hast, kannst Du sie auch bei Zimmertemperatur fest werden lassen.
Die Schoko Cake Pops mit weißer Macadamia Schokolade aufbewahren
Ist die Schokolade, die die Cake Pops umhüllt, fest geworden, sind sie bereit, um von Dir vernascht zu werden. Möchtest Du sie noch länger aufbewahren, gibst Du sie in eine geschlossene Dose und lagerst sie im Kühlschrank. So halten sie sich für etwa vier bis fünf Tage. Die Kugeln eigenen sich also auch gut zum Vorbereiten. Dann kannst Du sie zum Beispiel, wenn Besuch kommt, servieren, ohne kurz vorher in Stress zu geraten.
Da die kleinen Nuss Schoko Cake Pops so schick aussehen, sind sie auch ein tolles Geschenk. Hübsch verpackt, sind sie die ideale Geschenkidee für alle, die gar nicht genug von Schokolade bekommen können. Also, eigentlich für jeden.
Schoko Cake Pops mit weißer Macadamia Schokolade
Zutaten
- 400 g Schokodoppelkekse
- 100 g Frischkäse
- 300 g KERNschmelze Tafel Weiße Schokolade – Macadamia
Zubereitung
1. Mahle im Standmixer die weiße Schokolade mit Macadamias fein und stelle sie beiseite.
2. Mahle alle Schokodoppelkekse im Standmixer fein.
3. Vermenge den Frischkäse mit dem Kekspulver und forme Kugeln von ca. 2 cm Durchmesser.
4. Lege diese auf einen Teller, der mit Dauerbackfolie oder Frischhaltefolie abgedeckt ist. Stelle die Teller für 5 Stunden oder über Nacht in den Gefrierschrank. Du kannst auch eine flache Plastikdose verwenden, direkt auf dem Teller oder Glas frieren sie allerdings regelrecht fest.
5. Bringe die zermahlene Nussschokolade langsam in einer Schüssel über Wasserdampf zum Schmelzen und wende die Kugeln kurz in der flüssigen Schokolade. Lege sie danach wieder auf die vorher verwendeten Teller. Die Schokolade wird bei Zimmertemperatur nur langsam fest. Am besten stellst Du die Kugeln nochmal für 1-2 h in den Gefrierschrank.