Russischer Zupfkuchen mit Dunkler KERNschmelze

Du möchtest zum Weihnachtsfest etwas backen, was auf jeden Fall der ganzen Familie schmeckt? Dann backe diesen himmlisch leckeren und einfachen russischen Zupfkuchen mit unserer aromatischen Dunklen KERNschmelze mit Pekannüssen. Denn einem Kuchen mit feinster belgischer Schokolade kann wirklich niemand widerstehen.

Angela Beil | | 0 Kommentar(e)
Russischer Zupfkuchen mit Dunkler KERNschmelze

Die Inhalte auf einen Blick

Was genau ist eigentlich ein Russischer Zupfkuchen?

Genaugenommen ist die Bezeichnung als russischer Zupfkuchen an dieser Stelle etwas trügerisch. Der Ursprung des leckeren Gebäckes ist nämlich unklar und wird Russland lustigerweise nur aufgrund einer damaligen Werbung zugeordnet. Die Betitelung als „Zupfkuchen“ kann hingegen wörtlich genommen werden. Der Schokoladenteig, der ebenso den Boden des Kuchen bildet, wird vor dem Backen mit den Händen auseinander gezupft und oben auf dem Kuchen plaziert. Klassischerweise ist der Zupfkuchen eine Kombination aus Schokoladen- und Käsekuchen. Der Schokoladenteil entsteht aus einem Knetteig und der Käsekuchenteil aus einer Quarkmasse mit Zitronen oder Orangenaroma. Wenn Dir ein Aroma nicht zusagt, kannst Du es selbstverständlich einfach weglassen oder es gegen ein anderes austauschen. Dieser himmlisch saftige Kuchen gehört zudem zu denen, die nicht frisch am besten schmecken, sondern nach ein paar Stunden, wenn sich das Aroma besser entfalten konnte. Außerdem hält sich der Kuchen ein paar Tage im Kühlschrank. Aus diesem Grund eignet sich ein Zupfkuchen hervorragend zum Vorbereiten für die Festtage.

Feinste Schokolade für besinnliche Weihnachtsstimmung

Bei einem Kuchenrezept von KERNschmelze darf eins natürlich nicht fehlen: Die Nussschokolade. Unsere Dunkle Schokoladentafel Pekannuss hat mit einem Kakaoanteil von 70,5 % eine sehr angenehm leicht bittere Note. In liebevoller Handarbeit stellen wir die Schokoladentafeln aus feinster belgischer Schokolade in unserer eigenen kleinen Chocolaterie für Dich her. Vor der Vollendung einer Schokolade, werden die Pekannüsse in unserer Nussmanufaktur geröstet. Durch unser schonendes Röstverfahren kommen die nussig buttrigen Aromen der Nuss noch einmal besonders gut zur Geltung.

Da uns die Qualität unserer Nüsse ganz besonders am Herzen liegt, beziehen wir die besten Nüsse aus den besten Anbaugebieten der Welt. Aus diesem Grund stammen die Pekannüssen, die Deine Schokoladentafel zieren, aus ihrem Ursprungsgebiet Nordamerika. Obwohl die Nuss heutzutage auch in anderen Teilen der Welt wie China oder Südafrika angebaut wird, kommt die Qualität der Nüsse aus diesen Anbaugebieten, insbesondere nach dem Röstvorgang, nicht an das Niveau der Nüsse aus den traditionellen Anbaugebieten heran.

 

Russischen Zupfkuchen mit Dunkler KERNschmelze Pekannuss zubereiten

Beginne damit die KERNschmelze Tafel mithilfe einer Küchenmaschine fein zu mahlen und verrühre diese anschließend mit der Butter, dem Ei und dem Zucker zu einem weichen Brei. Gib dann auch die Haferflocken, das Mehl, das Aroma Deiner Wahl und Backpulver dazu und verknete das Ganze gründlich zu einem Mürbeteig. Falls dieser noch zu sehr klebt kannst Du zusätzlich noch einen Esslöffel neutrales Öl hinzufügen.

Fette anschließend die Springform komplett ein und gib etwa 2/3 des Schokoteiges hinein und drücke ihn als Boden fest. Vermenge nun auch alle Zutaten der Füllung miteinander und gieße diese auf den ungebackenen Teig. Zerzupfe dann mit den Händen oder mithilfe zweier Löffel den restlichen Schokoladenteig und verteile diesen auf der Quarkfüllung.

Schiebe den Kuchen zum Backen auf unterster Schiene in den kalten Ofen und stelle diesen auf 175°C. Nach 70-90 Minuten ist dieser fertig. Es kann sein, dass der Kuchen nach einer gewissen Zeit dunkel wird. Damit er nicht an der Oberfläche verbrennt oder zu dunkel wird, empfehlen wir ihn mit Alufolie abzudecken. Lasse den Kuchen zu guter letzt auf einem Kuchengitter mindestens 20 Minuten auskühlen, bevor Du ihn aus der Springform löst.

 

Russischer Zupfkuchen mit Dunkler KERNschmelze

Zutaten

(Für eine Springform von 25 cm Durchmesser)

Für den Teig:

  • 100 g (1 Tafel) Dunkle KERNschmelze Pekannuss
  • 100 g Weiche Butter
  • 1 Ei
  • 150 g Zucker
  • 50 g Zarte Haferflocken
  • 300 g Dinkelmehl Typ 630
  • 1 TL Orangenblütenwasser oder ein paar Tropfen Orangenaroma/ Zitronenaroma
  • 1 Tütchen Backpulver

 

Für die Füllung:

  • 180 g Weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 500 g Magerquark
  • 1 Tütchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver

 

 

Zubereitung

 

  1. Mahle die KERNschmelze Tafel in der Küchenmaschine fein.
  2. Verrühre die gemahlene Schokolade zusammen mit der Butter, dem Ei und dem Zucker zu einem weichen Brei.
  3. Gib Haferflocken, Mehl, Orangenaroma und Backpulver dazu und verknete das Ganze 1-2 Minuten gründlich, bis ein glänzender Mürbeteig entsteht. Bei Druck sollte kein Teig an der Hand mehr kleben bleiben. Falls er doch noch etwas zu krümelig sein sollte, knete noch einen EL neutrales Speiseöl (z.B. Sonnenblumenöl) unter.
  4. Fette die Springform, inklusive des Randes ein.
  5. Gib etwa 2/3 des Teiges in die Springform und drücke den Boden Fest.
  6. Vermenge alle Zutaten der Füllung kräftig miteinander, sodass ein sehr flüssiger Teig entsteht.
  7. Gieße die Füllung auf den ungebackenen Teig in der Springform.
  8. Zerzupfe mit den Händen oder mithilfe zweier Löffel den restlichen Schokoladenteig und verteile ihn vorsichtig auf der Vanillefüllung.
  9. Schiebe den Kuchen auf unterster Schiene in den kalten Ofen und backe ihn bei 175°C für 70-90 Minuten. Wenn der Kuchen nach etwa 50 Minutenanfängt zu dunkeln, unbedingt mit einer Alufolie abdecken damit er oben nicht verbrennt.
  10. Lasse den fertigen Kuchen auf einem Kuchengitter für mindestens 20 Minuten auskühlen, bevor Du ihn aus der Springform löst.

 

Du hast nun auch Lust bekommen auf einen extra schokoladigen Zupfkuchen?
Hier bekommst Du die KERNschmelze Tafel Dunkle Schokolade Pekan!

 

Instagram LogoHast Du das Rezept ausprobiert? Zeige es uns und erwähne @kernschmelze!

 

Hat Dir der Beitrag gefallen?
Teile ihn mit Deinen Freunden, Bekannten und Kollegen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

.