Die Inhalte auf einen Blick
Was sind Marshmallows?
Marshmallows sind Schaumzucker, die hauptsächlich aus Eischnee und Geliermittel bestehen.
Es waren übrigens nicht die Amerikaner, die die Marshmallows kreiert haben, auch wenn die Süßigkeit heute meist mit den USA in Verbindung gebracht werden. Der Schaumzucker wurde vielmehr von den Franzosen als erstes hergestellt, damals noch aus dem Saft der Wurzeln des Echten Eibischs, einer klebrigen Substanz. Diese führt zu einer Verdickung der restlichen Zutaten. Von diesem Malvengewächs hat der Schaumzucker auch seinen Namen. Marshmallow heißt auf Englisch nämlich Sumpfmalve. Später wurde dann Gummi arabicum verwendet, seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts kommen stattdessen Gelatine oder Agar Agar zum Einsatz.
Die meisten von uns kennen Marshmallows wohl als süßen Snack zwischendurch oder vom Grillen. Vielleicht auch noch vom Lagerfeuerabend, bei dem sie oft über dem Feuer geröstet werden. Wahrscheinlich hast Du auch schon die Bezeichnung Mäusespeck gehört.
Die Schaumzucker haben einen intensiv süßen Geschmack und sind herrlich klebrig. Durch das Grillen erhalten Sie eine knusprige Hülle, während das Innere zart schmilzt. Das Marshmallow Topping auf unserem Kuchen erhält durch das Backen im Ofen genau diese unwiderstehliche Konsistenz.
Schokolade und Marshmallows
Wenn Du gerne Marshmallows isst, hast Du bestimmt auch schon mal schokolierte Marshmallows gegessen. Unser Marshmallow Kuchen Rezept orientiert sich an genau dieser Leckerei. Die Kombination aus Marshmallows und Schokolade ist so gut, dass wir daraus einen Kuchen zaubern mussten. Durch die Haselnüsse in der Schokolade wird der Kuchen außerdem schön nussig, was hervorragend zu dem süßen Geschmack der Marshmallows passt.
Welche Schokolade für einen Kuchen mit Marshmallows?
Welche Schokolade passt am besten zu Marshmallows? Besonders gut kommen sie in Kombination mit leicht herber Zartbitterschokolade zur Geltung. Der Kontrast aus Süße und leichter Bitternote ergibt ein tolles Zusammenspiel. Daher haben wir uns für unsere Schokostücke Zartbitter-Haselnuss entschieden. Die zartschmelzende belgische dunkle Schokolade besticht durch ihren intensiven Geschmack. Durch die edlen Haselnüsse mit ihrem intensiv-aromatischen Nussaroma, das ebenfalls eine leichte Bitternote enthält, wird das Geschmackserlebnis noch einmal intensiviert. Bevor die Haselnüsse mit der Schokolade ummantelt werden, rösten wir sie frisch in Erdnussöl. Durch das schonende Röstverfahren kommt das Aroma besonders gut zur Geltung. So wird die nussige Note nicht von den restlichen Zutaten des Marshmallowkuchens mit Schokolade übertüncht und Du kannst sie auch noch im fertigen Kuchen wahrnehmen. Wenn Du eine andere Nuss-Art bevorzugst, kannst Du selbstverständlich auch eine andere Sorte der KERNschmelze Schokostücke verwenden und so zum Beispiel einen Mandel Marshmallow Kuchen backen.
Die Zubereitung des Marshmallowkuchens mit Schokolade
Zunächst mahlst Du die Schokostücke fein. Das kannst Du entweder in einer Küchenmaschine oder im Standmixer machen. Falls Du große Marshmallows hast, schneidest Du diese etwas klein. Kleinere Marshmallows kannst Du direkt verwenden. Der Kuchen ist mit Mini Marshmallows nämlich besser zu essen als mit zu großen Stücken. Sonst verbindet sich der Teig nicht richtig und der Kuchen fällt auseinander.
Aus Butter, Zucker, Eiern, Mehl, Backpulver, Kakaopulver, Salz und Buttervanille-Aroma stellst Du nun einen Rührteig her. Das Buttervanille-Aroma kannst Du auch weglassen, es gibt dem Kuchen aber noch das gewisse Etwas. Selbstverständlich kannst Du auch Gewürze, wie Zimt hinzufügen, um für den richtigen Geschmack zu sorgen.
Unter den Rührteig hebst Du einen Teil der Marshmallows und gibst den gesamten Teig anschließend in eine gefettete Auflaufform.
Nun backst Du den Kuchen im Ofen, wobei Du nach 20 Minuten die übrigen Marshmallows auf dem Kuchen verteilst. Die Marshmallow Deko wird dadurch leicht geröstet und außen schön knusprig, während der Kern zart schmilzt.
Nach Ende der Backzeit nimmst Du den Schoko Marshmallow Kuchen aus dem Ofen und lässt ihn in der Form auskühlen. Schneide ihn erst, wenn er vollständig ausgekühlt ist, in Stücke. Auch, wenn es schwerfällt: Das Warten lohnt sich! Wenn er noch warm ist, kann es sonst passieren, dass der Kuchen auseinanderfällt und das wäre doch zu schade.
Den Marshmallow Kuchen mit Schokolade aufbewahren
Du kannst den leckeren Marshmallow Kuchen ohne Probleme über eine Woche im Kühlschrank aufbewahren. Es handelt sich dabei nämlich um einen der Kuchen, die mit der Zeit sogar immer besser werden. Im Laufe der Zeit wird der Kuchen immer saftiger und der Geschmack noch intensiver. Perfekt also auch, wenn Du den Kuchen zu einem bestimmten Anlass backen willst und weißt, dass der besagte Tag schon stressig genug wird. So kannst Du zu Halloween oder zu einem Kindergeburtstag den Kuchen servieren und musst nicht am gleichen Tag in der Küche stehen, sondern kannst Dich auf andere Dinge konzentrieren.
Marshmallow Kuchen mit Zarbtitterschokolade
Zutaten
für eine Auflaufform
- 250 g Butter, weich
- 250 g Zucker, braun
- 4 Eier
- Buttervanille-Aroma
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- ½ TL Salz
- 30 g Kakaopulver
- 250 g KERNschmelze Schokostücke Zartbitterschokolade – Haselnuss
- 125 g kleine Marshmallows (oder klein geschnittene)
Zubereitung
1. Mahle die Zartbitternussschokolade in einer Küchenmaschine oder im Standmixer fein.
2. Im Falle von großen Marshmallows schneidest Du diese mit einer Schere klein.
3. Verschlage alle Zutaten bis auf die Marshmallows zu einem Rührteig.
4. Rühre 100 g von den Marshmallows vorsichtig unter.
5. Fette eine Auflaufform ein und gib den Teig hinein.
6. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad 30 – 35 Minuten, nach 20 min gibst Du noch die restlichen Marshmallows über den Kuchen.
7. Lasse den Kuchen im Blech auskühlen und schneide ihn erst dann in Stücke.