Mandelmus-Schoko-Kuchen

Du möchtest einen unglaublich saftigen Kuchen backen? Kein Problem! Wie das geht? Wir backen unseren Mandelmus-Schoko-Kuchen einfach ohne Mehl. Mit unserem Mandelmus und der dunklen Schokolade Mandel, wird der Kuchen nicht nur super saftig, sondern auch noch intensiv schokoladig und zum absoluten Geschmackserlebnis.

Angela Beil | | 0 Kommentar(e)
Mandelmus-Schoko-Kuchen

Die Inhalte auf einen Blick

Herbe Zartbitterschokolade trifft auf süße Mandeln

Dunkle Schokolade zeichnet sich durch ihren leicht herben Geschmack aus. Da passt es doch hervorragend, sie mit unseren leicht süßlichen, gerösteten und blanchierten Mandeln zu kombinieren. Das Blanchieren ist eine kurzzeitige thermische Behandlung von Lebensmitteln in kochendem Wasser. Bei den Mandeln dient dieser Vorgang der Entfernung der braunen Haut vom Kern. Ohne die leicht bittere Haut, kommt der von Natur aus süßliche Geschmack der Mandel noch besser zur Geltung. Durch unser schonendes Röstverfahren in Nussöl, entfalten die Mandeln ihr einmaliges Aroma. Dieses Aroma vereinen wir nun mit feinster zartschmelzender belgischer Schokolade. Die belgische Schokolade erhält ihren unvergleichlichen Geschmack, durch die sorgfältige Auswahl und Weiterverarbeitung der Kakaobohnen. Dunkle Schokolade hat einen höheren Kakaoanteil als Vollmilch- oder weiße Schokolade. Daher rührt auch der herbe Geschmack und die dunklere Farbe der Schokolade. Unsere KERNschmelze Tafel Dunkle Schokolade Mandel besitzt einen Kakaoanteil von 70,5%. Sie wird in liebevoller Handarbeit in unserer kleinen Chocolaterie angefertigt und ist frei von Palmöl. Diese Qualität schmeckst Du selbstverständlich auch im Kuchen. Überzeuge Dich selbst!

Die Mandel

Die Mandeln für unsere Schokoladentafeln kommen aus Spanien. In Spanien werden noch traditionelle Anabaumethoden verwendet, wohingegen in anderen Ländern Mandeln häufig in Massenproduktion angebaut werden. Der traditionelle Anbau ist der Grund für den einzigartigen Geschmack und die außerordentliche Qualität der Mandeln.

Auch die KERNenergie Mandel Creme wird aus diesen Mandeln hergestellt und ist zudem komplett frei von Zusatzstoffen, gehärteten Fetten und künstlichen Aromen. Mandeln enthalten außerdem viele ungesättigte Fettsäuren, Proteine sowie Ballaststoffe.

Schon gewusst? Mandeln werden zwar im Allgemeinen zu den Nüssen gezählt, botanisch gesehen, handelt es sich bei den Kernen jedoch um Steinobst. Mandeln sind zum Beispiel mit den Aprikosen und Pfirsichen verwandt.

 

Kuchen ohne Mehl?

Hast Du schon einmal einen Kuchen ohne Mehl gebacken? Einen Kuchen ohne Mehl zu backen funktioniert sogar ziemlich gut und verleiht dem Ganzen zudem eine herrliche Saftigkeit. Du kannst Dir aus dem Kuchen auch eine Low-Carb Leckerei machen, indem Du den braunen Zucker durch einen Zuckeraustauschstoff ersetzt. Mandeln sowie Mandel Creme sind übrigens perfekt für eine Low-Carb Ernährung geeignet.

 

Die Zubereitung des Mandelmus-Schoko-Kuchen

Beginne damit, die KERNschmelze Tafel mithilfe einer Küchenmaschine fein zu mahlen und bringe sie dann gemeinsam mit der Butter in einem Topf auf kleinster Stufe zum Schmelzen. Mahle die blanchierten Mandeln anschließend ebenfalls klein.

Nimm die Eier zu Hand und trenne das Eiweiß vom Eigelb. Das Eiweiß gibst Du am besten in eine saubere fettfreie Schüssel. Gelangen beispielsweise Fett oder Spuren des Eigelbs in das Eiklar, wird der Eischnee später nicht richtig fest. Wenn das Eiweiß zu warm ist, solltest Du es vorher in den Gefrierschrank stellen, da es sonst ebenfalls nicht richtig steif wird. Schlage dann das Eiweiß am besten mithilfe von Quirlen eines Handmixers steif. Der Eischnee hat die richtige Konsistenz, wenn sich Spitzen bilden, die nicht mehr in eine ebene Masse zusammenfallen. Das Eigelb rührst Du zusammen mit dem Zucker schaumig. Rühre nun alle Zutaten und Mischungen, bis auf den Eischnee, zusammen, sodass ein Teig entsteht. Unter diesen Teig hebst Du dann vorsichtig den Eischnee.

Zum Backen des Kuchens verwenden wir eine kleine Auflaufform. Du kannst aber genauso gut auch eine kleine Springform benutzen. Fette Deine Kuchenform mit etwas zusätzlicher Butter ein und heize den Backofen auf 200° C vor. Fülle nun den Teig in die Form und backe das Ganze ca. 20min lang, sodass der Kuchen von innen noch schön feucht und saftig bleibt. Lasse den fertigen abgekühlten Kuchen am besten ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen. Sein optimales Aroma entfaltet er, wenn Du ihn 30min vorm dem Servieren heraus nimmst.

 

Mandelmus-Schoko-Kuchen

Zutaten:

(für eine kleine Auflaufform)

 

Zubereitung:

 

  1. Mahle die dunkle KERNschmelze Schokoladentafel mit Mandeln in der Küchenmaschine fein und bringe sie dann gemeinsam mit der Butter auf kleinster Stufe zum Schmelzen.
  2. Mahle die Mandeln ebenfalls klein.
  3. Trenne das Eiweiß vom Eigelb und schlage das Eiweiß steif.
  4. Rühe das Eigelb zusammen mit dem Zucker schaumig.
  5. Rühre alle Zutaten und Mischungen bis auf den Eischnee zusammen.
  6. Hebe den Eischnee vorsichtig unter deinen Teig.
  7. Fette eine kleine Auflaufform ein.
  8. Fülle den Teig ein und backe das Ganze ca. 20min bei 200° C im vorgeheizten Backofen (Der Kuchen sollte innen dann noch feucht und saftig sein).
  9. Der abgekühlte Kuchen darf im Kühlschrank ein paar Stunden oder auch bis zu 2 Tage durchziehen. Sein optimales Aroma entfaltet er, wenn Du ihn 30min vor dem Servieren herausnimmst.

 

Du hast nun auch Lust bekommen auf einen schokoladig saftigen Mandelmuskuchen?
Hier bekommst Du die KERNschmelze Tafel Dunkle Schokolade Mandel!

 

Instagram LogoHast Du das Rezept ausprobiert? Zeige es uns und erwähne @kernschmelze!

Hat Dir der Beitrag gefallen?
Teile ihn mit Deinen Freunden, Bekannten und Kollegen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

.