„Kalter Hund“ mit Weißer KERNschmelze Macadamia

Du bist ein riesen Schokoladenfan und möchtest auch im Sommer nicht auf die Leckerei verzichten? Wir haben mit unserer weißen KERNschmelze Macadamia das perfekte Dessert für schokoladig kühlen Genuss im Sommmer kreiert. Ohne zu backen zauberst Du aus lediglich zwei Zutaten die weiße Version unseres „Kalten Hundes“.

Angela Beil | | 0 Kommentar(e)
„Kalter Hund“ mit Weißer KERNschmelze Macadamia

Die Inhalte auf einen Blick

Was ist eigentlich ein „Kalter Hund“?

Wie der Name schon verrät, wird diese Süßspeise kalt genossen. Du kennst sie vielleicht auch unter dem Namen Kekstorte, Kalte Schnauze, Schwarzer Hund, Kalte Torte oder Eishundkuchen. Sie besteht aus aufgeschichteten Keksen, die von einer Kakao Creme umgeben sind. Die Einfachheit der Süßspeise zeichnet sie aus. Die Kombination aus Keks und Schokolade ist unschlagbar lecker und muss noch nicht mal gebacken werden. Der Name „kalter Hund“, leitet sich von den Grubenhunten oder auch Hunden genannt, im Bergbau ab, deren Kastenform an eine Backform erinnert. Da der Kuchen nicht gebacken wird und lediglich im Kühlschrank abkühlt, erhielt er die Bezeichnung des kalten Hundes. So kannst Du Deine Lieblingsschokolade auch Dessert im Sommer genießen.

Weiße Schokolade mit edler Nuss

Für diese süße kühle Leckerei haben wir unsere weiße KERNschmelze Tafel mit Macadamias ausgewählt. Sie passt mit ihrer milden Süße und dem leicht buttigen Aroma der Macadamia Nüsse hervorragend zu schokolierten Butterkeksen. Die Tafeln für Deine Süßspeise werden von unseren Chocolatiers in Handarbeit frisch für Dich hergestellt und kommen dabei ganz ohne Palmöl aus. Zudem besticht die Tafel aus feinster belgischer Schokolade mit ihrer Cremigkeit.

Falls Du Dich nun fragst, ob unsere weiße Schokolade sich überhaupt Schokolade nennen darf, da sie natürlich keinen Kakao enthält, können wir die Frage mit Ja beantworten. Obwohl kein Kakao in der Schokolade steckt, besitzt sie eine Menge Kakaobutter.

Laut der Kakaoverordnung muss eine weiße Schokolade mindestens 20% Kakaobutter und mindestens 14% Milchtrockenmasse enthalten, um als weiße Schokolade betitelt zu werden. Da dies bei unserer weißen Schokolade der Fall ist, darf sie sich auch stolz als diese betiteln.

Getoppt ist die Tafel mit unseren edlen Macadamianüssen aus Australien. Sie gehört aufgrund ihres einzigartigen Geschmacks zu den beliebtesten und wertvollsten Nüssen weltweit. Zurecht wird sie auch als „Königin der Nüsse“ bezeichnet, denn sie ist ganz schön anspruchsvoll und kann erst nach einer Reifezeit von sieben Jahren erstmals geerntet werden.

 

Kalten Hund mit Weißer KERNschmelze Macadamia zubereiten

Beginne damit die beiden KERNschmelze Tafeln Macadamia aus weißer Schokolade mithilfe einer Küchenmaschine fein zu mahlen. Bringe die gemahlene Nussschokolade anschließend über einem Wasserbad zum Schmelzen. Achte dabei darauf, dass das Wasser heiß ist aber nicht kocht. Die Schokolade schmilzt sonst zu schnell und beläuft wenn sie trocken ist.

Kleide nun eine kleine Kastenform mit Klarsichtfolie aus, damit du das Dessert später einfach der Form entnehmen kannst. Die unterste Schicht des Kuchens bilden etwa drei Teelöffel Schokolade. Gib also drei Löffel der geschmolzenen Schokolade in die Kastenform und verstreiche diese grob.

Drücke anschließend drei der schokolierten Butterkekse vorsichtig in die Schokolade und gib dann auf jeden Keks einen weiteren Löffel geschmolzene Schokolade sowie einen weiteren Keks.

Diesen Vorgang wiederholst Du, bis alle Zutaten verarbeitet sind.

Die letzte Schicht sollte jedoch aus Schokolade bestehen, damit Du Dein Dessert noch etwas verzieren kannst. Drücke ggf. noch etwas Verpackungsmaterial an die Ränder, damit nichts verrutscht falls die Form etwas zu groß sein sollte. Stelle den Kalten Hund nun in den Kühlschrank, bis die Schokolade fest geworden ist. Schneide den Kuchen zum Servieren mit einem sehr scharfen Messer in 1 -2 cm dicke Scheiben.

 

Verzieren ganz nach Deinem Geschmack

Du möchtest Deinen Kalten Hund noch etwas nussiger oder schokoladiger machen oder ihn einfach etwas dekorativer gestalten? Je nachdem für welchen Anlass Du den „Kuchen“ vorbereitest kannst Du ihn mit bunten Smarties & Streuseln oder Nussplittern und Schokoladendrops verzieren. Wenn Du noch fruchtige Aromen einbringen möchtest, empfehlen wir Dir gefriergetrocknete Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren oder Heidelbeeren. Sie bilden einen tollen Farbkontrast und harmonieren geschmacklich perfekt mit der weißen Schokolade.

Kalter Hund mit weißer KERNschmelze Macadamia

 

Zutaten

(Für eine kleine Kastenform)

 

 

Zubereitung

  1. Mahle die weißen KERNschmelze Macadamia Tafeln mithilfe einer Küchenmaschine fein.
  2. Bringe die gemahlene Nussschokolade über einem heißen (nicht kochendem) Wasserbad langsam zum Schmelzen. Das Wasser sollte nicht kochen, da die Schokolade sonst zu schnell schmilzt und beläuft wenn sie trocken ist.
  3. Kleide eine kleine Kastenform mit Klarsichtfolie aus.
  4. Die unterste Schicht bilden etwa drei Teelöffel Schokolade. Gib diese in die Kastenform und verstreiche sie grob.
  5. Drücke drei schokolierte Butterkekse vorsichtig in die Masse.
  6. Gib auf jeden Keks einen Löffel geschmolzene Schokolade und drücke erneut einen Keks auf. Wiederhole diesen Vorgang bis alle Zutaten verarbeitet sind.
  7. Die letzte Schicht sollte aus Schokolade bestehen, damit man den Kalten Hund noch verzieren kann.
  8. Damit nichts verrutscht, drücke ggf. Verpackungsmaterial an die Ränder, falls die Form zu groß sein sollte.
  9. Stelle den Kalten Hund in den Kühlschrank bis die Schokolade hart ist.
  10. Schneide den Kuchen mit einem sehr scharfen Messer in 1 – 2 cm dicke Scheiben.

 

Du hast nun auch Lust bekommen auf einen „Kalten Hund“?
Hier bekommst Du die KERNschmelze Tafel weiße Schokolade – Macadamia!

 

Instagram LogoHast Du das Rezept ausprobiert? Zeige es uns und erwähne @kernschmelze!

 

 

Hat Dir der Beitrag gefallen?
Teile ihn mit Deinen Freunden, Bekannten und Kollegen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

.