Die Inhalte auf einen Blick
Ein bekannter Klassiker
Ob im Café um die Ecke, im Sterne Restaurant, von der Tankstelle oder doch bei Oma, der Käsekuchen erfreut sich größter Beliebtheit. Käsekuchen, wie wir ihn heute kennen, gibt es seit dem 14. Jahrhundert. Bereits im alten Griechenland wurde diese Art des Kuchens entdeckt und geschätzt. Gebacken wurde er damals aus Sauerrahm und Quark. In Deutschland wurde 1598 das erste Käsekuchenrezept veröffentlicht. Die Zutatenliste bestand damals aus Quark, Eiern, Zucker, Butter und Zimt. Signifikant für den Käsekuchen ist sein hoher Quark- bzw. Frischkäseanteil. Daher rührt auch der Name des Leckerbissens.
Doch wer hat den Käsekuchen, so wie wir ihn heute kennen, eigentlich erfunden? Bei dieser Frage scheiden sich die Geister. Gab es zuerst den schwedischen Ostaka, den österreichischen Topfkuchen, den Fiadone aus Korsika oder doch den New-York Cheese Cake? Jeder möchte den beliebten Kuchen erfunden haben. Doch worauf es letztendlich ankommt, ist doch eigentlich nur der Geschmack. Über die Jahre haben sich zahlreiche Varianten des Käsekuchens entwickelt. Ob ganz klassisch mit oder ohne Boden, als Käsesahnetorte, als Tränchen-Käsekuchen mit Baiserhaube oder mit Beeren oder Steinobst. Jeder hat seine ganz eigene Lieblingsvariante. Und vielleicht wird dieser leckere schokoladige Käsekuchen ja deine neue Lieblingsvariante.
Schokoladig fruchtiger Käsekuchen
Unsere Version des Klassikers wirst du lieben. Die Schokoladentafeln werden bei uns mit liebevoller Handarbeit in unserer eigenen kleinen Chocolaterie für dich hergestellt.
KERNschmelzes weiße Schokolade – Himbeere Pistazie, besteht hauptsächlich aus Kakaobutter und Milchtrockenmasse. Da sie kein Kakaopulver enthält, schmeckt sie im Gegensatz zu anderen Schokoladensorten etwas süßer. Dadurch, dass wir die zartschmelzende weiße Schokolade im Kuchen verarbeiten, wird dieser unheimlich vollmundig. Die Himbeeren bestechen mit ihrem intensiv fruchtigen Aroma, welches dank der Gefriertrocknung nahezu vollständig erhalten bleibt. Selbstverständlich dürfen die frisch gerösteten Nüsse nicht fehlen. Die feinen Pistazien erhalten ihren unvergleichlichen Geschmack durch unsere schonende Röstung. In Form von knackigen Stückchen sind sie das leckere Extra im Kuchen.
Das Richtige für jeden Anlass
Der Käsekuchen ist genau das Richtige für Feiern jeglicher Art. Ob Geburtstag, Jubiläumsfeier, Sommerfest, Familienfeier, ein einfacher Kaffeklatsch oder sogar Weihnachten, der Käsekuchen ist wohl auf allen Tafeln immer gern gesehen. Mit unserer ganz besonders schokoladigen Version des Käsekuchens wirst Du mit Sicherheit den leckersten Kuchen des Tages backen.
Käsekuchen zubereiten
Zur Zubereitung des Käsekuchens mahlst Du zunächst die weiße KERNschmelze Schokolade fein. Das kannst Du entweder per Hand mit einer Reibe machen oder Du nimmst eine Küchenmaschine zu Hilfe. Im Anschluss beginnst du mit der Zubereitung des Bodens. Dafür mahlst du die Haferkekse am besten auch mit der Küchenmaschine. Wenn Dir Haferkekse nicht so gut schmecken, kannst du natürlich auch andere Kekse, wie zum Beispiel Butterkekse, verwenden.
Bringe die Butter auf einer Herdplatte zum Schmelzen und bereite dabei die Springform vor, indem Du sie mit etwas Butter einfettest und mit Mehl ausstäubst. Vermenge nun die geschmolzene Butter mit den gemahlenen Keksen und drücke das Ganze in der Springform gut am Boden fest.
Die zu Beginn zermahlene Schokolade bringst du nun ebenfalls in einem Topf auf dem Herd langsam (auf kleinster Stufe) zum Schmelzen. Verrühre jetzt den Frischkäse, den Schmand, den Zucker, Vanillezucker und die Eier in der Küchenmaschine, oder mit den Quirlen eines Handmixers, zu einer homogenen Masse. Rühre die geschmolzene Schokolade dann unter weiterem Mixen unter. Verteile anschließend die gesamte Masse gleichmäßig auf dem Keksboden und streiche sie glatt.
Heize den Ofen nicht vor und stelle die Form mittig in den kalten Ofen. Backe den Käsekuchen bei 160° C 70min lang. Nach diesen 70 Minuten machst du den Ofen aus, lässt den Käsekuchen aber noch weitere 15 Minuten in der Restwärme des Ofens stehen. Die Ofentür sollte dabei geschlossen bleiben. Lasse den Kuchen anschließend vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen und stelle ihn, sobald er kalt ist, für mindestens 2h in den Kühlschrank. Nach dieser Zeit sollte Dein Kuchen auf jeden Fall genussfertig sein. Du kannst den Kuchen jedoch auch bis zu 2 Tage im Kühlschrank „ziehen“ lassen. Er schmeckt dann nämlich immer besser und besser.
Käsekuchen mit weißer Schokolade – Himbeere Pistazie
Zutaten für eine Springform:
- 400 g Haferkekse deiner Wahl
- 100 g Butter
- 300 g weiße Kernschmelze mit Pistazien und Himbeeren
- 600 g Frischkäse
- 200 g Schmand
- 100 g Zucker
- 2 Tütchen Vanillezucker
- 3 Eier
- Mehl und Butter zum Einfetten der Form
Zubereitung:
- Mahle die weiße KERNschmelze Schokolade Himbeere Pistazie in der Küchenmaschine fein und stelle das Ganze beiseite.
- Mahle die Haferkekse ebenfalls fein und stelle diese beiseite.
- Bringe die Butter in einem Topf auf dem Herd zum Schmelzen.
- Fette eine Springform ein und stäube sie mit Mehl aus.
- Vermenge die geschmolzene Butter mit den gemahlenen Keksen und drücke das Ganze in der Springform gut am Boden fest.
- Bringe die zermahlene Schokolade ebenfalls in einem Topf auf dem Herd (auf kleinster Stufe) langsam zum Schmelzen.
- Verrühre alle restlichen Zutaten in der Küchenmaschine oder mit den Quirlen des Handmixers zu einer homogenen Masse.
- Rühre die geschmolzene Schokolade unter weiterem Mixen unter.
- Verteile die gesamte Masse gleichmäßig auf dem Keksboden und streiche sie glatt.
- Stelle die Form mittig in den kalten Ofen und backe den Kuchen bei 160° C 70 min lang.
- Mache den Ofen nach 70min aus aber lasse den Kuchen noch weitere 15min in der Wärme stehen (Ofentür dabei nicht öffnen).
- Lasse den Kuchen vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen und ihn im Kühlschrank mindestens 2h ziehen
- Du kannst den Kuchen im Kühlschrank auch bis zu 2 Tagen ziehen lassen – je länger er zieht desto besser schmeckt er.
Tipp: Du kannst diesen Kuchen auch ohne Boden in kleinen Porzellan- oder Glasförmchen backen. Auf diese Weise hat jeder seinen eigenen kleinen Nachtisch, den er ganz toll herauslöffeln kann.
Du hast nun auch Lust bekommen auf einen schokoladigen Käsekuchen?
Hier bekommst Du die KERNschmelze Tafel Weiße Schokolade – Himbeere Pistazie!
Hast Du das Rezept ausprobiert? Zeige es uns und erwähne @kernschmelze!