Die Inhalte auf einen Blick
Deine Lieblingsmarmelade kreieren
Marmelade darf auf so gut wie keinem Frühstückstisch fehlen. Insbesondere am Wochenende ist ein Marmeladenbrötchen der Inbegriff des gemütlichen Genusses. Aber auch auf einer Scheibe Vollkornbrot schmeckt der fruchtig-süße Aufstrich einfach zu gut.
Du hast schon alle Marmeladensorten ausprobiert und suchst nach Abwechslung unter den klassischen Marmeladensorten? Dann ist diese Schokoladen-Marmelade genau das Richtige für Dich. Marmelade lässt sich nämlich eigentlich recht simpel selber machen und so kannst Du nach Lust und Laune entscheiden, was alles hineingehört und Deine ganz persönliche Lieblingsmarmelade kreieren.
Außerdem musst Du Dich mit unserer Himbeer-Schoko-Marmelade nicht zwischen Marmelade und Schoko-Nuss-Aufstrich entscheiden, sondern kannst einfach beides zusammen genießen.
Schokoladig, nussig und fruchtig
Am besten schmeckt Marmelade natürlich aus selbstgepflückten, frischen Beeren. Doch auch die Beeren aus dem Supermarkt oder vom Markt und selbst aufgetautes Tiefkühlobst kannst Du verwenden. Himbeeren haben ja leider nur im Sommer Saison. Also entweder nutzt Du die Himbeersaison und verwertest Deine frischen Himbeeren in dieser Marmelade oder, falls Dich gerade außerhalb der Saison die Lust darauf packt, greifst Du zu der tiefgekühlten Variante.
Dass Himbeeren und weiße Schokolade bestens zusammenpassen, ist ja kein Geheimnis. Auch die KERNschmelze Tafel aus weißer Schokolade mit Himbeeren und Pistazien ist ein echtes Highlight. Daher liegt es doch eigentlich nahe, daraus einen wunderbaren Aufstrich zu zaubern. Das herrlich süße Aroma der weißen Schokolade harmoniert perfekt mit den fruchtigen Beeren. Der Clou in unserer Himbeermarmelade sind die Macadamias auf der Schokoladentafel. Mit ihrem buttrig-vanilligen Geschmack machen sie aus der Marmelade etwas ganz Besonderes. So erhält die Himbeermarmelade eine weitere Geschmackskomponente. Die auch als Königin der Nüsse bezeichnete Macadamia rösten wir frisch in der KERNenergie Nussmanufaktur. Durch das spezielle Röstverfahren erhalten die Nüsse ein außergewöhnlich feines Aroma. Das schmeckst Du auch in der fertigen Marmelade.
Himbeermarmelade mit weißer Schokolade selber machen
Marmelade selber machen ist gar nicht allzu schwierig. Du benötigst neben den Himbeeren und der Schokoladentafel lediglich Gelierzucker und Zitronensaft. Zum Aufbewahren brauchst Du noch vier Gläser mit Schraubverschluss oder Weckgläser.
Zunächst wäschst Du die Himbeeren vorsichtig mit Wasser. Anschließend gibst Du sie zusammen mit dem Gelierzucker und dem Zitronensaft in einen großen Topf. Achte darauf, dass der Topf groß genug ist. Die Masse kann nämlich gegebenenfalls sehr hoch kochen und ist der Topf zu klein, kann es passieren, dass das Ganze überkocht. Nach dem Aufkochen lässt Du die Marmelade nach der Anleitung des Gelierzuckers weiterköcheln, meist sind es so um die vier Minuten. Rühre währenddessen immer gut um.
In der Zwischenzeit reibst Du die Macadamia-Schokolade fein. Gegen Ende der Kochzeit der Marmelade fügst Du die kleingeraspelte Schokolade hinzu.
Je nachdem, ob Du die Marmelade eher fein magst oder Stücke bevorzugst, kannst Du die Masse nun noch pürieren. Willst Du überhaupt keine Kerne in der Marmelade, streichst Du sie noch durch ein ganz feines Haarsieb.
Selbstgemachte Marmelade aufbewahren
Zum Aufbewahren der Himbeermarmelade mit Schokolade desinfizierst Du Deine Gläser. Dazu gibst Du sie entweder ohne Deckel für etwa zwei Minuten bei 900 Watt in die Mikrowelle oder Du spülst sie mit kochendem Wasser aus.
Um zu testen, ob die Marmelade fest genug ist, führst Du am besten die sogenannte Gelierprobe durch. Dazu gibst Du ein bis zwei Teelöffel der gekochten Masse auf einen Teller und prüfst die Konsistenz. Wird die Marmelade auf dem Teller nicht fest, lässt Du die Masse noch für etwa eine Minute weiterköcheln. Außerdem kann es helfen, etwas Zitronensäure unterzurühren.
Ist die Marmelade fertig gekocht, füllst Du sie so hoch wie möglich in die sterilisierten Gläser und verschließt diese fest.
Wenn die Marmeladengläser abkühlen, hörst Du irgendwann ein Knacken. Dann ist der Unterdruck im Glas so hoch geworden, dass der Deckel nach unten gezogen wird und die Marmelade richtig gut verschlossen ist und sie jahrelang halten kann. Es kann allerdings sein, dass die Marmelade mit Schokolade nicht ganz so lange hält, wie andere Marmelade, da die Schokolade die Haltbarkeit etwas verkürzen kann.
Hast Du das Glas einmal angebrochen, solltest Du es im Kühlschrank aufbewahren und so schnell wie möglich verbrauchen.
Viel mehr als ein Brotaufstrich
Statt der Himbeeren kannst Du natürlich auch andere Früchte der Saison oder Dein Lieblingsobst verwenden. Erdbeermarmelade mit weißer Schokolade ist zum Beispiel auch einen Versuch wert.
Passend zur nahenden Weihnachtszeit kannst Du auch noch Zimt hinzufügen, um so Deine eigene Weihnachtsmarmelade herzustellen. Fertig ist ein leckeres, hübsches und nützliches Geschenk.
Nicht nur als Brotaufstrich, auch eingerührt in Deinen Joghurt oder in Dein Müsli macht sich die Himbeermarmelade mit Schokolade äußerst gut.
Himbeermarmelade mit weißer Schokolade
Zutaten für ca. 4 Gläser à 250 ml
- 500g Himbeeren, frisch oder TK
- 500g Gelierzucker 1:1
- 2 EL Zitronendirektsaft
- 50g KERNschmelze Weiße Schokolade – Macadamia
- 4 Gläser mit Schraubverschluss oder Weckgläser
Zubereitung
1. Wasche die frischen Himbeeren vorsichtig mit Wasser. Abtrocknen ist nicht nötig.
2. Gib die Himbeeren, den Zucker und den Zitronensaft zusammen in einen großen Topf und und lasse alles aufkochen. Lasse es nach Packungsanleitung des Gelierzuckers köcheln. Meist reichen 4 min köcheln. Rühre dabei immer gut um.
3. Reibe in der Zwischenzeit die weiße Macdadmia-Schokolade in der Küchenmaschine oder mit der Handreibe und gib sie gegen Ende der Marmeladenkochzeit zur köchelnden Marmelade.
4. Wenn Du Deine Marmelade so fein wie möglich magst, pürierst Du sie noch mit einem Pürierstab gut durch. Freust Du Dich über Stücke, belässt Du sie so wie sie ist.
5. Desinfiziere die sauberen Marmeladengläser entweder 2 min ohne Deckel in der Mikrowelle bei 900 Watt oder spüle sie mit kochendem Wasser aus.
6. Sobald die Kochzeit der Marmelade um ist, füllst Du sie so hoch wie möglich in die heißen Gläser und verschließt sie schnell und fest.
7. Wenn die Marmeladengläser abkühlen hört man irgendwann ein Knacken, dann ist der Unterdruck im Glas so hoch geworden, dass der Deckel nach unten gezogen wird und die Marmelade richtig gut verschlossen ist und sie jahrelang halten kann.
Du möchtest die Himbeermarmelade mit Schokolade auch selber machen?
Hier bekommst Du die KERNschmelze Tafel Weiße Schokolade – Macadamia!
Hast Du das Rezept ausprobiert? Zeige es uns und erwähne @kernschmelze!