Hilft Schokolade gegen Stress?

Hilft Schokolade gegen Stress? Das fragt sich wohl der ein oder andere von uns, wenn er in Stresssituationen fast schon automatisch mal wieder zu der süßen Leckerei greift. Aber ist das nur Gewohnheit oder gar Einbildung oder kann Schokolade wirklich gegen Stress helfen? Um der Frage auf den Grund zu gehen, schauen wir uns die Zutaten und die Zusammensetzung von Schokolade und deren Auswirkung auf unseren Stresspegel einmal genauer an.

Angela Beil | | 0 Kommentar(e)
Hilft Schokolade gegen Stress?

Die Inhalte auf einen Blick

Positive Auswirkungen von Stress

Leichter Stress kann erst einmal positive Auswirkungen haben, da Du dadurch eine erhöhte Leistungsfähigkeit aufweisen kannst und zu Dingen in der Lage bist, die Du zuvor nicht für möglich gehalten hast. Das kann insbesondere in Situationen, wie Vorstellungsgesprächen oder wenn Du vor einer großen Gruppe sprechen musst, von Vorteil sein. Durch die Aufregung, die Du verspürst, werden verschiedene Hormone, wie zum Beispiel Cortisol, freigesetzt und so steht Dir viel Energie zur Verfügung. Das macht sich durch einen steigenden Blutdruck, schnelleren Puls und angespannte Muskeln bemerkbar. Dadurch wächst Du über Dich hinaus und irgendwie ist es ja auch spannend, vor Herausforderungen zu stehen und diese zu bewältigen.

Warum sollten wir Stress vermeiden?

Zu viel Stress fühlt sich jedoch alles andere als gut an. Scheint die To Do Liste einfach nicht kürzer zu werden und ständig will jemand etwas von einem, nimmt der Stress Überhand. Hält er zu lange an und es scheint kein Ende in Sicht zu sein, wirst Du schnell gereizt und Deine Psyche leidet. Doch nicht nur Dein geistiges Wohlbefinden, auch Deine körperliche Gesundheit kann durch Stress Schaden nehmen. Das macht sich vor allem durch Symptome wie Magenschmerzen bemerkbar und auf Dauer kann das unter anderem zu Herzproblemen führen.
Da wäre es doch schön, ein Mittel gegen Stress zu finden, das uns vor all den negativen Folgen bewahrt. Wenn Schokolade gegen Stress helfen würde, könnten wir Genuss und Stressbewältigung bekämpfen. Zu schön, um wahr zu sein?

Schokolade gegen Stress

Mittel gegen Stress

Gibt es wirklich ein Mittel, das uns immun gegen Probleme, Stress und Krisen machen kann? Der Griff zu Beruhigungsmitteln sollte nicht Deine erste Wahl sein, um Deinen Stress zu bewältigen, da diese unerwünschte Nebenwirkungen haben können oder gegebenenfalls sogar abhängig machen können.
Es gibt verschiedenste Entspannungsübungen, die Stress bekämpfen beziehungsweise ihm vorbeugen sollen und auch Dinge, wie ausreichend Schlaf spielen dabei eine wichtige Rolle. Das sind sicherlich die nachhaltigsten Strategien gegen Stress, doch nicht jedem liegt es, sich darauf einzulassen und manchmal muss auch eine kurzfristige Lösung her.

Pflanzliches Mittel: Schokolade gegen Stress?

Sicherlich kennst Du auch das Gefühl, das sich einstellt, wenn es Dir gerade nicht so gut geht und Du dann in ein Stück Schokolade beißt. Der süße Genuss bringt Dir Genugtuung und die zartschmelzende Schokolade schmeichelt der Seele. Das hängt sicherlich auch damit zusammen, dass wir Schokolade meist schon von Kindheit an mit Belohnung und schönen Situationen verknüpfen. Der Griff zur Schokoladen Tafel erinnert uns nun an diesen Zustand und sofort fühlen wir uns besser.
Doch liegt dieses Gefühl wirklich nur in unserer Psyche begründet oder sind es gar die Inhaltstoffe von Schokolade, die einen beruhigenden Effekt auf unseren Körper haben?

Inhaltststoffe von Schokolade gegen Stress

Wirken die Inhaltsstoffe in Schokolade gegen Stress?

Wenn in stressigen Situationen Dein Verlangen nach Schokolade wächst, ist das vermutlich darin begründet, dass Dein Gehirn aufgrund des ausgeschütteten Cortisols zunehmend Energie benötigt und daher nach Glucose verlangt. Dieses Bedürfnis kannst Du mit Schokolade befriedigen. Der darin enthaltene Zucker senkt Deinen Cortisolspiegel, der Dich in Alarmbereitschaft versetzt. Zudem wird durch Zucker das Belohnungssystem unseres Gehirns aktiviert. Doch es ist nicht nur der Zucker, der Schokolade gegen Stress ins Gespräch bringt. Auch andere Inhaltsstoffe der Schokolade werden im Zusammenhang mit Stressbewältigung genannt. Insbesondere dunkle Schokolade weist die Zutaten auf, die gegen Stress helfen sollen. So soll Bitterschokolade dafür sorgen, dass Hormone, wie Dopamin und Endorphine, ausgeschüttet werden, die wiederum die Ausschüttung von Stresshormonen verringern.
Ganz besonders hervorzuheben sind außerdem die Flavonoide, die insbesondere in dunkler Schokolade vertreten sind. Verschiedenen Studien sollen belegen, dass sich bei Menschen, die, bevor sie einer Stresssituation ausgesetzt wurden, Schokolade mit Flavonoiden zu sich genommen hatten, weniger Stresshormone im Blut befanden als bei einer Vergleichsgruppe, die Schokolade ohne Flavonoide gegessen hatte. Umso höher der Flavonoid-Spiegel im Blut der Probanden war, umso geringer war der Anstieg der Stresshormone. Diese Studien legen nahe, dass der Verzehr von Schokolade dafür sorgen könnte, dass Stresshormone erst gar nicht ausgeschüttet werden. Da die Flavonoide im Kakao enthalten sind, weisen Schokoladensorten mit einem hohen Kakaoanteil, also die dunklen Sorten, mehr Flavonoide auf.

Strategien gegen Stress

Natürlich ist Schokolade immer noch ein Genussmittel und es ist sicherlich nicht empfehlenswert, Unmengen an Schokolade gegen Stress zu essen oder um Stress vorzubeugen. Langfristig gesehen, sind Entspannungsübungen, ausreichend Schlaf und genug Zeit für Dich die hilfreichsten Methoden, um Stress zu reduzieren. Doch ab und zu Schokolade gegen Stress zu konsumieren, kann ein Mittel sein, um Dich zu entspannen. Sei es, weil die Inhaltsstoffe den Stresspegel senken können oder einfach, weil es Deinem Geist gut tut. Bei dem Genuss von hochwertiger Schokolade, wie unserer KERNschmelze Schokolade, nimmst Du Dir zudem automatisch einen Moment nur für Dich und genau solche Momente sind es, die Stress reduzieren können.

Entspannung

Hat Dir der Beitrag gefallen?
Teile ihn mit Deinen Freunden, Bekannten und Kollegen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

.