Die Inhalte auf einen Blick
Französisches Gebäck mit Schokofüllung
Eclairs, und insbesondere Éclairs au chocolat sind aus der französischen Patisserie nicht wegzudenken. Der Name „éclair“ stammt aus dem französischen und heißt übersetzt „Blitz“. Man sagt, diese Bezeichnung rührt daher, dass das Gebäck so unheimlich schnell verspeist wird. Bei uns ist es auch als Liebesknochen oder Hasenpfote bekannt.
Im Originalrezept für Éclairs wird ds Gebäck entweder mit einer Schokoladen- oder mit einer Kaffeecreme gefüllt. Es gibt mittlerweile aber auch zahlreiche Abwandlungen mit anderen Füllungen. Auch die Glasur ist unterschiedlich. Am häufigsten kommt die Variante mit Schokoladenfondant zum Einsatz. Da die Füllung der Schoko Eclairs von Merle jedoch schon so herrlich intensiv nach Schokolade mit Nüssen schmeckt und es viel zu schade wäre, davon abzulenken, verziert sie die Gebäckstücke mit einer süßen Mascarpone-Creme und streut fruchtige gefriergetrocknete Himbeeren und Physalis darüber.
Fluffiger Brandteig
Der Teig, aus dem Éclairs gebacken werden, ist ein sogenannter Brandteig oder auch Brandmasse. Dieser Teig hat eine fluffige Konsistenz und ist wunderbar süß, Du kennst ihn vielleicht auch von Windbeuteln oder Profiteroles. Der Prozess des Abbrennens wird von Hobbyköchen teilweise gefürchtet, dabei ist es gar nicht besonders schwierig.
Für das Grundrezept werden Wasser, Milch, Salz, Butter und Zucker in einem Topf aufgekocht. Anschließend nimmst Du den Topf vom Herd und gibst das Mehl hinzu. Rühre nun so lange, bis sich ein glatter Teigkloß bildet. Da der Teig durch die Wärme erhitzt wird, heißt der Teig Brandteig. Unter den Teigkloß rührst Du nun nach und nach die verquirlten Eier, worauf sich eine glänzende Masse bildet.
Die daraufhin entstehende Masse füllst Du in einen Spritzbeutel mit einer großen Sterntülle und spritzt damit die Eclairs in ihrer charakteristischen Form auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
Das Schoko Eclairs Rezept
Die Eclairs werden zunächst ohne Füllung gebacken. Öffne den Ofen nicht, während sie backen, da sie sonst zusammenfallen. Der Brandteig ist nämlich sehr empfindlich und reagiert sofort auf Veränderungen der Temperatur. Sind sie fertig gebacken, lässt Du sie komplett abkühlen, bevor Du sie weiterverarbeitest.
In der Zwischenzeit bereitest Du die Schokoladen-Füllung vor. Dazu hackst Du die Schokostücke mit Mandeln sehr klein und lässt sie zusammen mit 50g Sahne in einem kleinen Topf schmelzen. Schlage die restliche Sahne steif und hebe sie vorsichtig unter die etwas abgekühlte Schokolade.
Nehme dann einen Spritzbeutel zu Hilfe und befülle die abgekühlten Eclairs von unten mit der Schokoladenmousse.
Auch, wenn die Schoko Eclairs bereits so wunderbar schmecken, krönt Merle die Liebesknochen noch mit einer Creme aus Mascarpone, Creme Double und Puderzucker. Schlage die Zutaten dafür zusammen auf und spritze sie in Tupfen auf die gefüllten Eclairs. Zum Abschluss zerkleinerst Du die gefriergetrockneten Himbeeren und die gefriergetrockneten Physalis und verzierst die Schoko Eclairs damit.
Eclairs auf Vorrat zubereiten
Den Brandteig kannst Du übrigens auch schon einen Tag im Voraus zubereiten, über Nacht im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag backen. So kannst Du, selbst wenn Du an einem Tag nicht genug Zeit hast, die Eclairs fertigzustellen, in den Genuss dieses feinen Gebäcks kommen. Oder Du backst die Eclairs, füllst sie aber nicht direkt, sondern bewahrst sie in einer Dose luftdicht auf. Auf diese Weise halten sie sich für einen Monat und können dann direkt, wenn Du Luft darauf hast, befüllt werden. Durch die Schokocreme weichen die Eclairs, die durch die Lagerung etwas hart geworden sein können, wieder etwas auf. Wenn Du magst, bereitest Du direkt die doppelte Menge des Rezepts vor und hast so immer einen Vorrat an Eclairs, die Du nur noch befüllen musst.
Gefüllte Schoko Eclairs mit Mandeln
Zutaten:
- 100 ml Wasser
- 150 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 100 g Butter
- 15 g Zucker
- 150 g Mehl
- 4 Eier (Größe L)
- 250 g Sahne
- 125 g Kernschmelze Zartbitter-Schokolade mit Mandeln
- 100 g Mascarpone
- 50 g Crème double
- 1 EL Puderzucker
- Gefriergetrocknete Himbeeren und Physalis von KERNenergie
Zubereitung:
1. Hacke die Schokostücke mit Mandeln sehr klein und schmelze sie mit 50g Sahne in einem kleinen Topf.
2. Heize den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
3. Koche Wasser, Milch, Salz, Butter und Zucker in einem Topf auf. Nimm den Topf vom Herd. Gib das Mehl hinzu und rühre mit einem Löffel so lange, bis sich ein glatter Teigkloß gebildet hat, der sich vom Topfboden löst.
4. Verquirle die Eier und rühre sie in vier Portionen unter den Teig, bis eine glänzende Masse entstanden ist. Fülle die Masse in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle.
Spritze Eclairs auf ein Backblech mit Backpapier und backe sie für ca. 35 Minuten. Lasse die Eclairs komplett auskühlen.
5. Schlage währenddessen die restliche Sahne steif und hebe sie vorsichtig unter die abgekühlte aber noch flüssige Schokolade.
Befülle mit Hilfe eines Spritzbeutels mit einer Fülltülle die Eclairs von unten.
6. Schlage Mascarpone, Crème double und Puderzucker zusammen auf und spritze sie in Tupfen auf die Eclairs. Brösel die Himbeeren und Physalis nach Wunsch klein und verziere die Eclairs damit.
Du möchtest die leckeren Schoko Eclairs von @le_macaron_magique nun unbedingt nachmachen?
Hier bekommst Du die KERNschmelze Schokostücke Zartbitter-Mandel!
Hast Du das Rezept ausprobiert? Zeige es uns und erwähne @kernschmelze!