Die Schokoladenmeditation

Die Schokoladenmeditation lässt Dich genießen und gleichzeitig zur Ruhe kommen. Da die heutige Zeit geprägt von Hektik, ständiger Erreichbarkeit und Zeitdruck ist, werden sinnliche Wege, wie Du Dich entspannen kannst, immer wichtiger. Der Schlüssel darin liegt in der Achtsamkeit.

Lisa Runge | | 0 Kommentar(e)
Die Schokoladenmeditation

Die Inhalte auf einen Blick

Worum geht es bei der Schokoladenmeditation?

Häufig essen oder naschen wir nur schnell nebenbei. Wir nehmen uns keine Zeit, in Ruhe zu essen und das Essen zu genießen, sondern lesen dabei Zeitung, gucken Fernsehen oder telefonieren. Dadurch konzentrieren wir uns nicht darauf, wie schnell wir essen, wonach das Essen schmeckt oder wie oft wir einen Bissen kauen. Bei der Schokoladenmeditation geht es darum, sich dem Essen vollständig hinzugeben. Diese kleine Übung hilft Dir, Dich mehr auf alltägliche Dinge, wie Essen zu konzentrieren. Du erlebst die Schokolade mit allen Sinnen und stärkst damit deine eigene Achtsamkeit.

Wie geht die Schokoladenmeditation?

Wähle eine Schokoladensorte aus, die Du bewusst genießen möchtest. Am besten nimmst Du eine, die Du sonst nicht oder eher selten isst, damit Du sie nicht schon in- und auswendig kennst. Wenn Du keine Schokolade magst, kannst Du die Übung natürlich auch mit anderen Lebensmitteln durchführen, die dir besser schmecken. Wichtig ist dabei nur, dass diese ein großes Verlangen in dir hervorrufen.

Lass Dir bei der Meditation so viel Zeit wie Du magst – wir empfehlen Dir aber, sie auf mindestens 10 Minuten auszudehnen. Am Anfang mag es Dir vielleicht befremdlich vorkommen, Dir für ein Stück Schokolade so viel Zeit zu nehmen. Während der Schokoladenmeditation wirst Du aber merken, dass es auch wunderbar entspannend sein kann und das Unbehagen mit der Zeit verschwindet.

Schokoladenmeditation – Eine Anleitung

Wenn Du die passende Schokoladensorte gefunden hast, suche Dir einen bequemen Ort, an dem Du ungestört bist und Dich wohlfühlst. Mache es Dir gemütlich und schon bist du bereit für das Achtsamkeits-Training.

Öffne zu Beginn die Packung der Schokoladentafel wie als würdest Du ein Geschenk öffnen. Höre, wie die Folie raschelt, achte auf den Schokoladen-Geruch, der beim Öffnen aus der Verpackung strömt. Nimm diesen Geruch bewusst wahr. Erinnert er Dich an etwas? Möglicherweise an frühere Kindheitstage? Welche Gefühle löst der Geruch in Dir aus?

Brich nun ein Stück der Schokolade ab und betrachte es genau von allen Seiten. Sie dir jede Rille an und jedes Eckchen. Betrachte die Struktur und die Farbe. Hat die Schokolade Unebenheiten? Fühle, wie sich die Schokolade in Deiner Hand anfühlt. Ertaste sie auch gerne mit Deinen Lippen. Verändert sich der Geruch, wenn sie in Deiner Hand leicht schmilzt?

Nun nimm ein Stück der Schokolade in den Mund und lass es langsam auf Deiner Zunge zergehen. In einer (feinen) Schokolade finden sich sogar mehr Aromen als in Wein wieder – ist es nicht spannend zu versuchen, einige davon herauszuschmecken? Kannst Du wahrnehmen, aus welchen Zutaten sie gemacht ist? Schmeckt sie süß, nach Vanille oder nussig?

Sollten Deine Gedanken während der Schokoladenmeditation abschweifen, versuche sie einfach wieder bewusst auf die Schokolade zu lenken. Achte auf den Geschmack in Deinem Mund oder riech nochmal an einem Stück. Es ist interessant zu beobachten, wie sich das Aroma der Schokolade während des Schmelzens verändert.

Wenn die Schokolade im Mund komplett geschmolzen ist, schlucke sie langsam und bewusst herunter. Spüre wie sie die Speiseröhre entlang rutscht und lasse den Nachgeschmack auf Dich wirken. Wenn Du magst, wiederhole den Vorgang mit einem weiteren Stück Schokolade. Gehe nach der Schokoladenmeditation in Dich. Wie fühlst Du Dich? Hat die Schokolade besser geschmeckt als sonst? Hast Du den besonderen Moment für Dich genossen?

Schokoladenmeditation mit KERNschmelze

In unserem KERNschmelze Sortiment findest Du eine vielfältige Auswahl an Schokoladensorten. Für unsere Schokoladentafeln verwenden wir Zartbitter-, Vollmilch-, weiße und Ruby Schokolade. Wir kombinieren sie mit Nüssen, Trockenfrüchten, Gewürzen und Nuss-Fruchtmischungen, um Dir eine vielfältige Auswahl zu bieten. Da wir nur ausgewählte und hochwertige Zutaten für unsere Schokoladen verwenden, ergeben sich verschiedene Aromen für besondere Genuss- und Geschmacksmomente. Daher kannst Du unsere KERNschmelze Schokotafeln, die Just Schmelze Tafeln oder unsere Crunch Tafeln ideal für Deine Schokoladenmeditation verwenden. Wähle dafür aber nicht unbedingt deine Lieblingstafel, sondern probiere doch einmal eine ganz neue Schokolade aus.

Noch mehr Abwechslung

Die Schokoladenmeditation geht aber auch nicht nur mit Schokoladentafeln. Du kannst für die Übung auch andere Schokoladenprodukte aus unserem Sortiment wählen.
Unsere Nuss- und Fruchtträume sowie die Nussberge bestechen durch edelste Nüsse und Trockenfrüchte, umhüllt von feinster Schokolade. Ein knackiges traumhaftes Nusserlebnis ist dabei garantiert und macht Dein Achtsamkeits-Training ganz besonders.
Perfekt für deine Schokoladenmeditation eignen sich auch unsere feinen Gianduiotti. Die kleinen Schokoladen aus belgischer Schokolade und edlen Nusscremes schmelzen besonders zart auf Deiner Zunge und lassen Dich wunderbare Aromen rausschmecken. So kannst Du die Übung zu einem wahren Geschmackserlebnis machen.

Unsere KERNschmelze Pralinen gibt es in nussigen, süßen und herben Geschmacksrichtungen. So ist bestimmt auch für Deine Vorliebe das Richtige dabei. Die Pralinen sind echte Unikate und werden von unseren Chocolatiers in liebevoller Handarbeit zubereitet. Für die Pralinen-Masse werden belgische Schokolade und feinste Nusscremes kombiniert. Umhüllt werden sie von knackigen Nusssplittern. Sie sind einfach zum Dahinschmelzen und eignen sich perfekt für Deine Schokoladenmeditation. So kannst Du diesen feinsten Genuss noch bewusster genießen und den kleinen Köstlichkeiten Deine volle Aufmerksamkeit schenken.

Die Schokoladenmeditation kann Dir dabei helfen, wieder bewusster wahrzunehmen und die kleinen Dinge des Alltags zu genießen. Es kann so schön sein, sich voll und ganz auf den jetzigen Moment zu konzentrieren und auch mal bewusst zu naschen und zu essen.
Die Übung kannst Du sogar ganz leicht in Deinen Alltag integrieren. Anstatt schokoladiger Produkte kannst du auch ein Apfelstück, eine Rosine oder einen Teil Deiner Mahlzeit nehmen. Verzehre das Lebensmittel Deiner Wahl mit der oben beschriebenen Achtsamkeit und lass Dich von Deinen Sinnen überraschen.

Hat Dir der Beitrag gefallen?
Teile ihn mit Deinen Freunden, Bekannten und Kollegen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

.