Die Inhalte auf einen Blick
Herkunft der Schokoladenblumen
Die Schokoladenblume stammt ursprünglich aus Nordamerika und gehört zur Gattung der Berlandiera, einer Unterfamilie der Korbblütler. In den warmen US-Südstaaten, wie etwa Texas, Arizona oder Kansas, gedeiht die Pflanze in Höhen von etwa 700- 2.200 Metern.
Die Schokoladen-Kosmee, oder auch Chocamocha genannt, wird sehr häufig als Schokoladenblume bezeichnet. Obwohl es sich bei beiden Blumen um Korbblütler handelt, ist die Schokoladen-Kosmee jedoch nicht mit der richtigen Schokoladenblume verwandt. Sie gehört zur Gattung der Kosmeen (Schmuckkörbchen). Die Schokoladen-Kosmee kommt ursprünglich aus den Eichen- und Kiefernwäldern Mexikos und Mittelamerikas. Dort ist das Gewächs seit dem 20. Jahrhundert ausgestorben. Eine große Besonderheit der Schokoladen-Kosmee ist, dass alle Pflanzen weltweit von nur einem einzigen Exemplar abstammen. Die Pflanze ist nämlich selbststeril, was bedeutet, dass keine fruchtbaren Samen gebildet werden, sobald sie mit dem eigenen Pollen bestäubt wird.
Hierzulande sind die einzigartigen Blumen etwas unbekannter. Man kann die Samen der Schokoladenblumen jedoch in spezialisierten Fachgeschäften erwerben. Unserer Meinung nach gehören diese Blumen definitiv in den Garten oder auf den Balkon eines jeden Schokoladenfreunds.
Was brauchen die Schokoladenblumen, um zu wachsen?
Die Schokoladenblume bevorzugt einen hellen und sonnigen bis halbschattigen Standort. Außerdem sollte man darauf achten, dass der Platz möglichst windgeschützt ist. Der ausgesuchte Bereich im Garten sollte im Idealfall eine Sonneneinstrahlung von mindestens 3 Stunden pro Tag bieten. Es empfiehlt sich, die Pflanzen besonders an heißen Sommertagen mit ausreichend Wasser zu versorgen. Bei der Bewässerung solltest Du jedoch darauf achten, nicht zu großzügig zu gießen, damit keine Staunässe entsteht. Die Staude der Schokoladenblume wächst in den Sommermonaten von Mai bis September auf eine Höhe von 90 bis circa 120 Zentimeter heran.
Auch die Schokoladen-Kosmee fühlt sich an einem hellen sonnigen Platz am wohlsten. Es sollte für ausreichend Sonne gesorgt, sowie auf eine gezielte Wasserversorgung geachtet werden. In den Monaten Juli bis Oktober wächst die Blume auf eine Höhe von circa 40 bis 60 Zentimeter heran.
Da beide Pflanzen ursprünglich in warmen Regionen beheimatet sind, vertragen sie unsere frostigen Winter leider nicht. Wenn Du Dich also möglichst lange an den Schokoladenblumen erfreuen möchtest, empfehlen wir Dir, die Knollen mitsamt den Wurzeln vor dem ersten Frost an einem geschützten Standort zu lagern.
Wie sehen die Schokoladenblumen aus?
Die Blüten der Schokoladenblume strahlen in einem schönen Gelbton. Das Innere der Blüte ist wiederum an einem grünen bis hellbraunen Farbton zu erkennen. Besonders an sonnigen Tagen blühen die Schokoladenblumen in ihrer vollen Kraft und versprühen dabei Ihren einzigartigen Vollmilchschokoladenduft. Dieser Duft zieht nicht nur Schokoladenfans an; auch Schmetterlinge, Hummeln und Bienen werden von dem süßen Duft angelockt. Leider werden durch den süßlichen Duft aber nicht nur Nutzinsekten angezogen, denn auch Schnecken und Blattläuse haben die Schokoladenblume zum Fressen gern. Kontrolliere daher die Pflanzen regelmäßig, um einem Schädlingsbefall vorzubeugen und eine möglichst lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Schauen wir uns nun die Schokoladen-Kosmee an. Diese lässt sich optisch sehr leicht von der “echten” Schokoladenblume unterscheiden. Die Blüten leuchten in einem wunderschönen burgunderroten bis violetten Ton und entfalten bei direkter Sonneneinstrahlung einen unverwechselbaren Duft, der an Zartbitterschokolade erinnert. Da haben wir ja Glück, dass nur der Duft von Schokolade keine einzigen Kalorien hat!
Voller Genuss oder giftig?
Wenn Du Dich nun abschließend fragst, ob man die himmlisch duftenden Blüten auch verzehren kann, müssen wir Dich leider enttäuschen. Obwohl der Schokoladenduft zum Anbeißen einlädt, solltest Du die Blüten nicht essen. Sie sind zwar nicht giftig und der Verzehr ruft keine gesundheitlichen Schäden hervor, wie eine zartschmelzende Schokolade schmeckt die Schokoladenblume jedoch nicht. Die Schokoladenblume ist somit für jegliche kulinarische Verwendung uninteressant.
Aber kein Grund zur Sorge: In unserem KERNschmelze Onlineshop gibt es alles, was das Herz eines Schokoladenfreunds begehrt. Dort findest Du nämlich eine riesige Auswahl an unterschiedlichen Schokoladensorten. Egal ob weiße Schokolade, Vollmilch- oder Zartbitterschokolade, hier kommt jeder auf seinen Geschmack. Mit Hilfe des Schokoladen Konfigurators kannst Du sogar Deine ganz eigene, einzigartige Lieblingssüßigkeit zusammenstellen.