Die Inhalte auf einen Blick
Wo wachsen Kakaobohnen?
Der Kakaobaum mit den Kakaobohnen wächst vor allem in Süd- und Mittelamerika sowie im Tropischen Regenwald und in Afrika.
Die Kakaobohnen befinden sich in den Kakaofrüchten des Kakaobaums. Eine Kakaofrucht enthält zwischen 20 und 60 Bohnen. In den gelben, orangen oder violetten Früchten sind sie von einer weißen und glibberigen Masse umgeben, der sogenannten Fruchtpulpe. Aufgrund deren süßen Geschmacks werden die Kakaobohnen in den Herkunftsländern des Kakaos gerne direkt mit der Pulpe zusammen gelutscht.
Ernte in Handarbeit
Kakaobohnen werden von Hand geerntet. Dabei ist höchste Sorgfalt geboten, um nur diejenigen Kakaofrüchte zu ernten, die die richtige Reife haben, ohne dass die Blüten des Baums zerstört werden. Die geernteten Kakaoschoten werden anschließend aufgebrochen und die Samen aus der Fruchtpulpe entnommen. Nun beginnt die Fermentation der rohen Kakaobohnen, wodurch Keime abgetötet werden und die Kakaobohnen ihren bitteren Geschmack verlieren.
Wie schmecken rohe Kakaobohnen?
Kakaobohnen schmecken roh genossen bitter und herb und noch gar nicht nach Schokolade. Der typische Schokoladen Geschmack, den wir so lieben, entsteht erst durch die Fermentierung, die nach der Ernte stattfindet. Dabei werden die Gerbstoffe der Kakaobohnen abgebaut und andere Stoffe freigesetzt. Geröstete Kakaobohnen sind im Geschmack etwas milder als rohe. Möchtest Du rohe Kakaobohnen einmal ausprobieren, solltest Du ganz besonders auf eine hohe Qualität der Bohnen achten, denn nur diese haben den typisch herben Geschmack. Weniger hochwertige Kakaobohnen können dagegen sauer schmecken. Allerdings ist auch das Aroma von edlen rohen Kakaobohnen Geschmackssache, da es als sehr bitter empfunden wird. Das ist auch der Grund, warum der Großteil der Kakaobohnen zu Kakaopulver und Schokolade weiterverarbeitet wird.
Rote und weiße Kakaobohnen
Je nach Kakaosorte unterscheiden sich die Kakaobohnen etwas in Farbe und Geschmack. So gibt es Kakaobohnen mit einer porzellanartigen Färbung, den sogenannten Porcelana Kakao, der zur Sorte Criollo gehört. Diese Kakaobohnen zeichnen sich im Vergleich zu anderen Kakaosorten durch ein weniger bitteres Aroma aus. Außerdem gibt es noch die Ruby Kakaobohne, die sich durch ihre rote Färbung von anderen Kakaobohnen unterscheidet. Aus dieser seltenen Kakaobohne wird die Ruby Schokolade gewonnen, die leicht beerig schmeckt und auch während des Herstellungsprozesses ihre rosa Farbe beibehält. Diese rosa Schokolade ist erst seit dem Jahr 2018 erhältlich und noch nicht so weit verbreitet. Bei uns findest Du sie aber schon in verschiedenen Kombinationen, sowohl als Schokostücke als auch als Schoko Tafeln.
So werden Kakaobohnen transportiert
Nach der Fermentierung müssen die Kakaobohnen zunächst getrocknet werden. Das geschieht entweder in der Sonne oder, wenn dies aufgrund des Klimas im jeweiligen Anbaugebiet nicht möglich ist, in speziellen Öfen. Haben die Kakaobohnen einen Restfeuchtigkeitsgehalt von sechs bis sieben Prozent erreicht, sortieren und verpacken sie die Farmer entsprechend ihrer Größe und Qualität.
Fertig verpackt, können die Kakaobohnen nun in die Länder der Schokoladenproduktion verschifft werden.
Von der Kakaobohne zu Kakaonibs
Vielleicht hast Du auch schon einmal von Kakaonibs gehört. Diese gewinnt man aus den Kakaobohnen. Dazu werden diese zunächst geröstet und anschließend in speziellen Maschinen in Stücke gebrochen, sodass die Schale gelöst werden kann. Zurück bleiben die sogenannten Kakaonibs, die immer noch recht herb schmecken. Für unsere KERNschmelze Schokolade werden die Kakaonibs in weiteren Schritten zur fertigen Schokolade verarbeitet.
Sind Kakaobohnen Superfood?
Der Begriff Superfood bezeichnet Lebensmittel, die besonders reich an Nährstoffen sind. Immer mehr Produkte werden in Verbindung mit diesem Begriff genannt und auch Kakaobohnen zählen dazu. Doch warum eigentlich? Kakaobohnen enthalten eine Vielzahl an Nährstoffen und Antioxidantien. Mehr als 300 Inhaltsstoffe, wie Magnesium, Kalzium, Polyphenole und Aminosäuren konnten bisher in den Kakaobohnen nachgewiesen werden. Genauer gesagt ist es der rohe Kakao der Kakaobohne, der die zahlreichen Inhaltsstoffe enthält.
Wenn Du an weiteren Infos zu den Nährstoffen von Kakaobohnen und deren Wirkung interessiert bist, schau am besten in unseren Blogartikel zum Thema „Ist dunkle Schokolade gesund?“. Darin haben wir uns ausführlich mit den Inhaltsstoffen von Kakaobohnen und der Auswirkung auf Deinen Körper beschäftigt.
Eine Auswahl der Nährstoffe der rohen Kakaobohnen
Magnesium | Wichtig für den Knochenaufbau und den Stoffwechsel |
Kalzium | Wichtig für Knochen und Zähne |
Zink | Reguliert die Insulinspeicherung |
Antioxidantien | Schützen vor freien Radikalen |
Polyphenole | Schützen vor freien Radikalen |
Theobromin | Wirkt gleichzeitig entspannend und aktivierend |
Kakaobohnen verwenden
Kakaobohnen kannst Du, wenn Dir der Geschmack zusagt, roh verzehren. Allerdings schmecken sie, wie gesagt, ziemlich bitter und herb. Außerdem kannst Du sie zu heißer Schokolade weiterverarbeiten, indem Du sie röstest, die Schale entfernst und dann zermahlst. Die entstandene breiige Masse kannst Du dann in heiße Milch oder heißes Wasser geben und so lange rühren bis sich alles vermischt hat. Theoretisch könntest Du Dir aus Kakaobohnen auch selber Schokolade herstellen. Das ist aber ziemlich aufwendig. Gerne nehmen wir Dir daher diese Mühe ab und legen all unsere Sorgfalt in die Herstellung unserer KERNschmelze Schokolade, die Du ganz bequem genießen kannst.