Die Inhalte auf einen Blick
Die Herstellung der KERNschmelze Schokolade
Wenn Du schon einmal in einem der KERNenergie Stores in Hamburg oder in unserem Werksverkauf in Großwallstadt zu Besuch warst, kennst Du den Anblick: Feinste Schokolade in verschiedensten Formen ist in der Auslage drapiert und macht Widerstand zwecklos. Einfach ein zum Anbeißen leckerer Anblick! Dafür, dass Du diesen Anblick und vor allem auch den Geschmack genießen kannst, sind die KERNschmelze Chocolatiers zuständig. Wie die KERNschmelze Schokolade hergestellt wird, kannst Du in unserem Artikel zu unserer Schokoladenmanufaktur nachlesen.
Doch wie gestaltet sich nun ein „ganz normaler“ Arbeitstag im Alltag eines Chocolatiers?
Anstrengender Traumberuf
Die KERNschmelze Chocolatiers haben sich mit ihrem Beruf einen Traum erfüllt. Die Arbeit mit Schokolade bedeutet, dass sie den ganzen Tag von ihrer Lieblingssüßigkeit umgeben sind und immer wieder neue Kompositionen daraus kreieren können. Doch, wie bei so ziemlich allem im Leben, gibt es auch in diesem Fall Aufgaben, die etwas weniger Freude bereiten und ganz schön anstrengend sein können. Es handelt sich schließlich immer noch um einen Handwerksberuf, der körperliche Arbeit erfordert.
Gute Vorbereitung ist alles
Im KERNschmelze Sortiment findest Du eine Vielzahl an unterschiedlichen Schokoladenprodukten in verschiedenen Formen. Jede einzelne Form erfordert ein anderes Vorgehen. Dies verlangt von den Chocolatiers nicht nur handwerkliches Geschick ab, sondern auch organisatorisches Talent. Schließlich wäre es zum Beispiel nicht sehr effizient, erst eine einzelne Tafel auf einem ganzen Blech herzustellen, dann einen Nusstraum und anschließend wieder eine Schokoladentafel. Außerdem gilt es, die entsprechenden Kühlzeiten zu berücksichtigen und in die Zeitplanung einzukalkulieren.
Die KERNschmelze Chocolatiers produzieren die Schokolade nicht auf Vorrat, sondern frisch auf Bestellung. Insbesondere für Deine eigene, in unserem Schoko-Konfigurator erstellte Schokoladentafel ist das ja auch gar nicht anders möglich. Hier sind schließlich unzählige Kombinationen denkbar.
Bevor es an die eigentliche Produktion geht, müssen also zunächst die eingehenden Bestellungen gesichtet werden. Dann geht es daran, die Bestellungen zu sortieren und den Tagesablauf zu planen.
Fingerspitzengefühl und Geduld
Am Beginn jeder Schokoladenkreation steht das Erhitzen der Schokolade, damit diese flüssig wird. Dabei ist es wichtig, dass sie genau temperiert wird. Dann muss der richtige Zeitpunkt abgepasst werden, wann sie weiterverarbeitet werden kann. Der Alltag eines Chocolatiers erfordert daher vor allem zwei Dinge: Fingerspitzengefühl und Geduld. Denn im Zentrum des Handelns steht immer, den richtigen Zeitpunkt abzupassen, um die Schokolade zu verarbeiten. Ansonsten lässt sie sich nicht perfekt veredeln und Optik und Geschmack leiden. So kann es zum Beispiel passieren, dass die Schokolade nicht so schön glänzt, wie wir es uns wünschen, wenn sie bei der Verarbeitung die falsche Temperatur aufweist.
Um zu prüfen, ob die Schokolade die richtige Temperatur hat, werden zunächst Proben entnommen. Hier kommt Erfahrung und Liebe zum Detail zum Tragen. Die Chocolatiers prüfen, ob Glanz und Schmelz der Schokolade optimal sind und wie sich das Knacken beim Brechen der Probe anhört. Erfüllt die Schokolade alle Kriterien zur vollsten Zufriedenheit, beginnt die eigentliche Produktion der Schokoladenkreationen.
Körperliche und geistige Arbeit
Bei der Schokoladenherstellung ist zwar vor allem eine sorgfältige Herangehensweise gefragt, doch ab und zu, muss auch mal mit Kraft vorgegangen werden. Für die Herstellung der KERNschmelze Schokoladenstücke muss zum Beispiel die Schokolade zunächst gleichmäßig auf einem Blech verteilt werden. Damit sich in der Schokolade keine Luftbläschen bilden, müssen die Böden der Bleche kräftig auf die Arbeitsfläche geklopft werden.
Da im Laufe eines Tages so einige Bleche voller Schokolade hergestellt werden, erfordert der Alltag eines Chocolatiers also auch eine Menge Kraft. Da können sich, insbesondere wenn man die Arbeit noch nicht gewohnt ist, die Muskeln schon einmal bemerkbar machen.
Im Gegensatz zu dieser Kraftaufwendung steht die Veredelung der Schokoladentafeln und das Formen der Nussträume. Denn hier müssen die Chocolatiers äußerst vorsichtig vorgehen. Die Tafeln müssen mit den richtigen Zutaten in den richtigen Mengen belegt werden und die Nussträume müssen haargenau in die richtige Form gebracht werden. Sonst passen sie nachher nicht in die Verpackung und können nicht an Dich versendet werden. Und das wäre ja viel zu schade.
Genau diese gegensätzlichen Arbeiten sind es, die die Vielseitigkeit der alltäglichen Arbeit eines Chocolatiers ausmachen.
Organisation und Zeitmangement
Sind die Bleche mit den Schokoladen gefüllt, werden diese vorsichtig in den Schokoladenkühlschrank gegeben. Da die Bleche nicht ganz leicht sind, ist auch hier wieder Kraft gefragt.
Während die Schokoladenkompositionen herunterkühlen, machen sich die Chocolatiers an die Vorbereitung der neuen Kreationen. So werden alle bestellten Schokoladen nach und nach produziert. Da sich die KERNschmelze Chocolaterie im KERNenergie Store in Hamburg Eimsbüttel befindet, handelt es sich nicht um eine große Produktionshalle. Aus diesem Grund müssen alle Tätigkeiten genau auf die Größe der Manufaktur angepasst sein und die Arbeitsschritte wohl überlegt geplant werden.
Produktentwicklung in der Chocolaterie
Neben der Herstellung Deiner Lieblingsschokolade ist eine weitere wichtige Aufgabe der Chocolatiers, neue Produkte zu entwickeln. Dabei kann es sich um die Kreation neuer Geschmackskombinationen handeln oder um die Entwicklung von ganz neuen Produkten. Wenn es darum geht, neue Zusammenstellungen aus Schokolade und weiteren Zutaten zu kombinieren, lassen sich die KERNschmelze Chocolatiers von dem vielfältigen KERNenergie Sortiment inspirieren. Die zahlreichen Nüsse, Kerne und Trockenfrüchte bieten eine schier unendliche Auswahl. So wird so lange getüftelt, bis die perfekte Zusammenstellung gefunden ist. Daher findest Du auch so ausgefallene Sorten, wie Karamellschokolade – Hazelnut Balls bei KERNschmelze.
Die Kreation von ganz neuen Produkten, wie es zum Beispiel bei unseren Nussträumen der Fall war, erfordert da noch einiges mehr an Testen und Probieren. Zahlreiche Ideen müssen verworfen werden, weil sie sich nicht umsetzen lassen. Schließlich sollten die Kreationen gut aussehen, gut schmecken und sich auch gut transportieren lassen.
Tipps für Schokoladenliebhaber
Neben der direkten Arbeit in der Schokoladenmanufaktur lieben die KERNschmelze Chocolatiers den Kontakt mit den Kunden im Hamburger Store. Durch die gläserne Chocolaterie können die Besucher direkt bei der Herstellung der Schokolade zuschauen. Sind die Chocolatiers gerade nicht mit der Anfertigung der Schokolade beschäftigt, stehen sie Dir außerdem gerne beratend zur Seite und zeigen Dir die Vielfalt des Sortiments.
Der Alltag eines Chocolatiers gestaltet sich ungemein vielseitig und, wie unsere Chocolatiers berichten, gibt es keinen typischen Arbeitstag. Die Aufgaben unterscheiden sich vielmehr je nach Art der eingehenden Bestellungen und welche weiteren Aufgaben neben der eigentlichen Schokoladenherstellung noch anfallen.
Das Ergebnis des Arbeitsalltags eines Chocolatiers kannst Du in unserem KERNschmelze Onlineshop verkosten.