Birnen Schoko Nuss Kuchen

Etwas fruchtiges zur Weihnachtszeit? Oh ja! Wie wäre es mit einem Birnen Schoko Nuss Kuchen? Ein klassischer Obstkuchen ist es aber nicht, denn was bei KERNschmelze natürlich nicht fehlen darf, ist die Nussschokolade. Wir backen für euch einen wundervoll schokoladigen Kuchen mit unserer dunklen Schokolade Pekannuss und unserer heimischen Frucht, der Birne. 

Angela Beil | | 0 Kommentar(e)
Birnen Schoko Nuss Kuchen

Die Inhalte auf einen Blick

Ein klassisches Duo

Über den klassischen allzeit so beliebten Apfelkuchen gerät der Birnenkuchen häufiger mal in Vergessenheit. Dabei kann ein Birnenkuchen mindestens genauso lecker sein. Außerdem ist die Kombination aus Birne und Schokolade in Form eines Desserts, ebenfalls ein sehr berühmter Klassiker. Man kennt ihn unter dem Namen „Birne Helene“.

 

Schokoladiges Vergnügen

Bei einem Kuchenrezept von KERNschmelze darf eins natürlich nicht fehlen: Die Nussschokolade. Unsere dunkle Schokoladentafel Pekannuss hat mit einem Kakaoanteil von 70,5 % eine sehr angenehme leicht bittere Note. In liebevoller Handarbeit stellen wir die Schokoladentafeln aus feinster belgischer Schokolade in unserer eigenen kleinen Chocolaterie für Dich her. Vor der Vollendung einer Schokolade werden die Pekannüsse in unserer Nussmanufaktur geröstet. Durch das schonende Röstverfahren kommen die nussigen und mild süßlichen Aromen der Nuss noch einmal besonders gut zur Geltung.

Da uns die Qualität unserer Nüsse besonders am Herzen liegt, beziehen wir für Dich die besten Nüsse aus den besten Anbaugebieten der Welt. Aus diesem Grund stammen die Pekannüsse, die sich auf Deiner Schokolade befinden, aus ihrem Ursprungsgebiet Nordamerika. Obwohl die Nuss heutzutage auch in anderen Teilen der Welt wie China oder Südafrika angebaut wird, kommt die Qualität der Nüsse aus diesen Anbaugebieten, insbesondere nach dem Röstvorgang, nicht an das Niveau der Nüsse aus den traditionellen Anbaugebieten heran.

Somit wird Dein Birnenkuchen mit unserer Nussschokolade mit Sicherheit ein unglaublich intensives schokoladig nussiges Vergnügen.

 

Heimisches Obst

Herbstzeit ist Birnensaison in Deutschland! Es gibt also keine bessere Gelegenheit, um einen Birnenkuchen zu backen. Die saftig-süßen Früchte stammen hier zu Lande vor allem aus Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen.

Du hast noch ein paar ältere Birnen im Obstkorb liegen? Perfekt, denn für Deinen Kuchen kannst Du auch hervorragend Birnen verwenden die bereits Dellen haben und nicht mehr ganz so schön aussehen.

 

Birnen Schoko Nuss Kuchen zubereiten

Die Wahl der Birnensorte sowie der Reifegrad bleiben ganz Dir überlassen, denn das ist einfach Geschmackssache. Manche mögen sie gern sehr reif und süß und manche bevorzugen sie noch leicht säuerlich knackig. Beginne damit, die Birnen Deiner Wahl zu schälen und anschließend in kleine Stücke zu schneiden.

 

Als nächstes sind die Pekannüsse dran. Die Pekannüsse schmecken so gut, dass wir sogar noch mehr für unseren Kuchen verwenden als in der Schokolade sowieso schon enthalten sind. Auf der KERNenergie Website kannst Du unsere gerösteten Pekannüssse übrigens auch einzeln bestellen. Für den Kuchen mahlst Du die Pekannüsse am besten mithilfe einer Küchenmaschine fein oder schneidest sie nur in kleine Stückchen, wenn Du lieber größere Nuss Stücke in Deinem Kuchen magst. Mahle die dunkle KERNschmelze Schokoladentafel mit Pekannüssen anschließend ebenfalls mithilfe einer Küchenmaschine fein.

Verrühre nun Eier, Zucker, Butter, Vanillezucker, Zimt, die gemahlenen Pekannüsse und die gemahlene Schokolade kurz zu einem homogenen cremigen Teig. Anschließend hebst Du auch das Mehl und das Backpulver kurz unter. Am besten nimmst Du nun zum Unterheben der Birnenstückchen und Pekannüsse einen Rührlöffel oder einen Teigschaber, damit die Birnenstücke möglichst ganz bleiben.

Den fertigen Teig füllst Du nun in eine eingefettete Springform und schiebst diese in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen schieben. Du kannst den Kuchen übrigens ebenso gut auch in einer Auflaufform backen. Nach 60 Minuten ist Dein Birnen Schoko Nuss Kuchen fertig zum Servieren. Genießen kannst Du den Kuchen mit Schlagsahne, Vanilleeis oder natürlich auch einfach pur.

 

 

Birnenkuchen mit dunkler Schokolade Pekannuss

Zutaten für eine Springform

 

  • 500g frische Birnen netto (500g vom reinen Fruchtfleisch)
  • 4 Eier
  • 130g Zucker
  • 140g Butter
  • 150g Mehl
  • 100g Pekannüsse
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 Tafel dunkle KERNschmelze mit Pekannüssen
  • Mehl und Butter zum Einfetten der Form

 

Zubereitung

 

  1. Schäle die Birnen und schneide sie in Würfel.
  2. Mahle die Pekannüsse in der Küchenmaschine fein. Wenn Du lieber ganze Stücke in Deinem Kuchen magst, lässt Du diesen Schritt aus oder mahlst nur einen Teil der Nüsse.
  3. Mahle die KERNschmelze Tafel ebenfalls in der Küchenmaschine fein.
  4. Verrühre Eier, Zucker, Butter, Vanillezucker, Zimt, die gemahlenen Pekannüsse und die gemahlene KERNschmelze Tafel kurz zu einem homogenen cremigen Teig.
  5. Gebe das Mehl und Backpulver hinzu indem du es kurz unterhebst.
  6. Hebe die gewürfelten Birnen und die Pekannüsse mit einem Rührlöffel oder einem Teigschaber unter, damit die Birnenwürfel möglichst ganz bleiben.
  7. Fette eine Springform oder eine Auflaufform mit Butter ein und streue diese mit Mehl aus.
  8. Fülle den Teig ein.
  9. Backe den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 60 Minuten lang.

 

Tipp: Wie viele schokoladenhaltige Kuchen, schmeckt dieser Kuchen nicht warm und frisch am besten, sondern wenn er schon 1-2 Tage im Kühlschrank ziehen konnte. Also hervorragend, um keinen Stress zu haben, wenn Du den Kuchen servieren möchtest.

 

Du hast nun auch Lust bekommen auf einen schokoladig nussigen Birnenkuchen?
Hier bekommst Du die KERNschmelze Tafel Dunkle Schokolade Pekan!

 

Instagram LogoHast Du das Rezept ausprobiert? Zeige es uns und erwähne @kernschmelze!

Hat Dir der Beitrag gefallen?
Teile ihn mit Deinen Freunden, Bekannten und Kollegen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

.